Jetzt ist neben der erfolgreichen Software PROAB II eine weitere Software zum Projektmanagement des Vieweg-Erfolgsautors erschienen. PROAB II de Luxe unterstützt alle drei Bereiche des Projectmanagements, d. h. die Projektplanung, die Projektverfolgung sowie die Projektsteuerung. Die Unterstützung findet auf allen Risikoebenen statt: Technik, Termine und Kosten. Das Paket unterstützt den Projektleiter einerseits bei der Termin- und Kostenüberwachung und hilft andererseits, die Ressourcenplanung sowie den Ressourceneinsatz zu optimieren. PROAB II DeLuxe bietet gegenüber PROAB II einige ganz gewichtige Vorteile: Das Vorhandensein von SAA-Menüs, die Möglichkeit der Arbeit mit der Maus, drei statt nur einer Bildschirmtabelle zuzüglich freier Listen und eines Balkenplanes. Außerdem 300 Arbeitspakete, 32 Suchkriterien und einen wesentlich größeren Speicherbedarf von 1 MByte und LIM-EMS.
Erik Wischnewski Knihy






- Aktives Projektmanagement für den IT-Bereich- PC-gestützte Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten - 352 stránok
- 13 hodin čítania
 - Das Buch bietet praxisnahe Unterstützung für IT-Projekte und fokussiert sich auf die Vermeidung von Termin- und Kostenüberschreitungen. Es hebt sich durch die Vorstellung effektiver Controlling- und Steuerungsmethoden von anderen Projektmanagement-Literaturen ab. Zudem erhalten Leser Zugang zu einem kostenlosen Online-Service, der das Programm PROAB umfasst, welches die Planung, Verfolgung und Steuerung von Projekten umfassend unterstützt. 
- In "Ein Astronom und sein Mikroskop" beschreibt ein Astrophysiker seine Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Mikroskopie, ohne großen Aufwand beim Präparieren. Das Buch kombiniert theoretische Aspekte mit praktischen Beobachtungen aus dem Alltag und bietet zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Querverweise für eine umfassende Erkundung des Mikrokosmos. 
- Ernährungsmedizinische Einzelfall-Langzeitstudie- Einfluss des Lebensstils auf Blutwerte und andere Parameter des menschlichen Körpers unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung. 
- Über 4100 Fachbegriffe aus der Astronomie und seinem fachlichen Umfeld werden auf 256 Seiten stichwortartig erläutert. Wo Bilder mehr sagen als Worte, findet man 84 Graphiken. Wer tiefer einsteigen möchte, kann dies anhand von rund 200 Formeln tun. Ansonsten werden viele Zahlen präsentiert, wobei eine Beschränkung auf die wirklich oft gefragten notwendig war. Das Buch soll kein tabellarisches Zahlenwerk sein, sondern lediglich Begriffe mit wenigen Worten umreißen. Nachdem das große Kompendium und Nachschlagewerk des Autors („Astronomie in Theorie und Praxis“) seit 1980 mittlerweile auf weit über 1400 Seiten und fast 4 kg Gewicht angewachsen ist, weiß der Sternfreund dieses kleinere und leichtere Fachwörterbuch zur Astronomie und Astrophysik besonders zu schätzen. Es ist preiswert, ohne auf die notwendige Mindestqualität zu verzichten. Wegen der zu erwartenden häufigen Zurhandnahme wurde das Buch zu einem modernen, eleganten und fadengehefteten Flexcover verarbeitet. Dieses Taschenbuch möge als ständiger Begleiter für unterwegs, bei Vorträgen und Seminaren, beim Lesen von Fachartikeln und beim Zuschauen von TV-Sendungen mit astronomischen Inhalten dienlich sein. 
- Die Lehre von den Planeten und dem Kosmos ist eine faszinierende und uralte Naturwissenschaft, die in jedem von uns das Verlangen nach Wissen weckt. Zahlreiche populärwissenschaftliche Werke bieten farbenfrohe Illustrationen, doch wer tiefer eintauchen möchte, benötigt oft ein Studium in Astrophysik oder seltene Fachliteratur. Dieses Einführungs- und Nachschlagewerk bietet eine verständliche Darstellung komplexer Themen, basierend auf über 1000 Vorträgen an Volkshochschulen und Planetarien, und ist in 58 Kapitel gegliedert. Es kombiniert 602 mathematische Formeln mit 403 Abbildungen und 244 Tabellen, um die Zusammenhänge zu veranschaulichen. Die Mischung aus Theorie und Praxis macht das Buch besonders wertvoll. Ein umfangreiches Register mit etwa 3000 Stichworten verwandelt es in ein einzigartiges Nachschlagewerk. Es richtet sich an erfahrene Astronomie-Enthusiasten sowie an Neulinge, die systematisch den Sternenhimmel beobachten möchten. 57 Übungsaufgaben ermöglichen es Wissbegierigen, ihr Wissen zu überprüfen. Die Themen reichen von Sonne, Mond und Planeten über die Entstehung von Sternen bis hin zu Galaxien und Beobachtungsmethoden. Zielgruppen sind ambitionierte Amateure, Astronomiestudenten, Lehrer, Volkshochschulen und astronomische Arbeitsgemeinschaften. 
- IT-Projekte stehen heute mehr denn je auf dem Prüfstand. Das Buch hilft in allen Phasen der Projektarbeit, insbesondere bei der Begrenzung und Vermeidung von Termin- und Kostenüberschreitungen. Es hebt sich vom Gros der auf dem Markt erhältlichen Literatur zum Projektmanagement vor allem dadurch ab, dass es effektive Mittel des Controllings und der Steuerung von Projekten vorstellt. Zum Buch gibt es für den Leser einen kostenlosen Online-Service. 
- Herkömmliches Projektmanagemetn int oft zum Scheitern verurteilt. Der Projektmanagement-Experte Erik Wischnewski zeigt, was ein neues - kooperatives - Projektmanagement auszeichnet. Er beschreibt operative Strategien zur Verbesserung einer bestehenden Projektsituation in Richtung auf ein kooperatives Projektmanagement. 
- Diese Neuauflage des Standardwerkes von Erik Wischnewski wurde vollständig überarbeitet und erweitert. Sie bietet dem Leser sein bewährtes Konzept in aktuellster Form - von der Planung bis zum Projektcontrolling und der Projektsteuerung. Sie hilft Bauunternehmungen aller Art mit minimalem Aufwand ein umfassendes Berichtswesen zu erstellen, das die Basis für eine erfolgreiche Projektsteuerung darstellt. Methoden und Anforderungen eines Frühwarnsystems werden aufgezeigt, das aufkommende Schwierigkeiten rechtzeitig signalisiert. Ferner gibt dieses Buch einen Maßnahmenkatalog zur termin- und kostengerechten Abwicklung von Bauprojekten an die Hand. Die Dokumentation über den Einsatz von Projektmanagementsoftware wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben den neuesten Versionen von MS-PROJECT und CA-SUPERPROJECT wird nun auch der Einsatz von POWERPROJECT vorgestellt.