Bookbot

Mark Siegmund Drexler

    Ärztliches Schicksal unter der Verfolgung 1933 - 1945 in Frankfurt am Main und Offenbach
    Eine Stadt wehrt sich erfolgreich!
    Ärzte, Gemeindeschwestern, Hebammen, Fürsorgevereine
    Sehnsucht nach Symmetrie
    • Sehnsucht nach Symmetrie

      Palindrome in Naturwissenschaft, Musik und Sprache

      Aus dem Vorwort: Warum ein Buch über physikalische Gesetze, über Symmetrien und Spiegelungen in Naturwissenschaften, Musik und in der Sprache? Die Antwort könnte lauten, weil Beschreibung und Beobachtung der Natur und unserer Mittel der Kommunikation der menschlichen Neugier entstammt, weil sie Lust macht, weil sie interessant ist, weil sie anregt. Die Welt ist, ist man versucht zu sagen, von chaotischen Strukturen umgeben. In der Biologie, Wirtschaft und Gesellschaft scheinen Multivariabilität und Multikausalität immer stärker unser Bewusstsein zu bestimmen. Doch die Beobachtung der Natur, der Kunst, der Sprache vermittelt auch andere Eindrücke.

      Sehnsucht nach Symmetrie
    • Dokumentation der Schicksale von Ärztinnen und Ärzten, die während der nationalsozialistischen Diktatur aus Frankfurt am Main und Offenbach vertrieben, verfolgt und getötet wurden. Enthalten sind Dokumente, Erinnerungen von Augen- und Zeitzeugen, Chronologien sowie sämtliche Namen der Verfolgten im Rhein-Main-Gebiet. Anhand exemplarischer Porträts werden ärztliche Schicksale beschrieben. Weitere Kapitel behandeln Zwangssterilisation und „Euthanasie“ in der Region sowie die Geschichte des israelitischen Krankenhauses in der Frankfurter Gagernstrasse.

      Ärztliches Schicksal unter der Verfolgung 1933 - 1945 in Frankfurt am Main und Offenbach