Bookbot

Paul Brandenburg

    Witten
    Der Einfluss verlängerter Ischämie auf Nierentransplantatfunktion und antigen-abhängige Immunantwort nach Empfängerbehandlung mit CTLA4-Ig
    Der deutsche Patient
    Wittener Köpfe
    Kliniken und Nebenwirkungen
    • *** Der Bestseller für Patienten! *** Wie funktionieren Kliniken, wie ticken Ärzte? Woran erkenne ich einen guten Arzt? Wie werde ich auch als Kassenpatient gut behandelt? Sagt mein Arzt mir die Wahrheit? Wie gefährlich ist meine OP wirklich? Ein Arzt gibt Antworten – ehrlich, kritisch, auf Augenhöhe Kein Mensch geht gern ins Krankenhaus, aber jeder Patient wird sich besser und sicherer fühlen, wenn er weiß, wie Kliniken funktionieren und Ärzte ticken – und was er von ihnen erwarten kann. Dr. med. Paul Brandenburg erklärt die Mechanismen des Krankenhausbetriebs, gibt konkreten Rat für den Umgang mit Ärzten und hilft Patienten, sich in den Untiefen des deutschen Gesundheitssystems zurechtzufinden.

      Kliniken und Nebenwirkungen
    • Kinder gehen nicht zum Arzt. Sie müssen ihm vorgeführt erden. Gleiches gilt für Katzen. Kinder und Katzen sind schlau. Erwachsene Menschen oft nicht. Wenn Erwachsene ihre Kinder einem Arzt «vorführen», ist oftmals der falsche von beiden in der Patientenrolle. «Gestern ist er auf dem Spielplatz gestürzt und hat sich das Knie angeschlagen!» Mutter streichelt Sohnemann über die Stirn. «Zeig dem Doktor mal das Knie, Lukas.» Aber Lukas denkt nicht daran. Lukas ist verzweifelt. Diese Verräterin von Mutter. Wem hat sie ihn da nur ausgeliefert? Seit er den weißen Kittel sah, lähmt sein Fluchtinstinkt sein Bewusstsein. «Ah ja. Gestern.» Dem Arzt geht es ähnlich wie Lukas. «Und was führt Sie nun in unsere Rettungsstelle? Heute?» «Na, es tut ihm immer noch weh natürlich!» Mutter beginnt sich vorsorglich zu entrüsten. «Verstehe. Also ist es seit gestern schon besser geworden?» «Ja, schon, aber es ist halt noch nicht wieder gut! Ich will das jetzt mal abklären lassen. Es sollte geröntgt werden!» Mutter kennt sich aus. Den Ärzten von heuten muss man sagen, wo es langgeht. Welches andere Säugetier, denkt sich der Arzt von heute, käme auf die Idee, seinen Nachwuchs nach einer kleinen Prellung vorsorglich erbgutschädigender Strahlung auszusetzen? Egal. Mutter ist mit gesundem Menschenverstand nicht beizukommen. Für den Nachwuchs besteht vielleicht Hoffnung.

      Der deutsche Patient
    • Witten

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania
      Witten