Bookbot

Georg Möllers

    Zwischen Integration und Verfolgung
    Jüdische Tierärzte im Deutschen Reich in der Zeit von 1918 bis 1945
    Abgemeldet nach "unbekannt" 1942
    Partner in der Friedlichen Revolution 1989/90
    Recklinghausen Stadtführer
    • Abgemeldet nach "unbekannt" 1942

      Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga

      „Nach unbekannt“ lautete der bürokratische Eintrag in den Abmeldeunterlagen der Kommunen, als Menschen jüdischen Glaubens aus Recklinghausen und anderen Städten des Vestes im Januar 1942 deportiert wurden. Unbekannt war auch den Verschleppten das Ziel, als sie den Deportationszug bestiegen, der Dortmund am 27. Januar in Richtung Riga verließ. Unbekannt sollte nach dem Willen der Täter ihr Schicksal auch über ihren Tod hinaus bleiben. Der brutale national-sozialistische Vernichtungswillen zielte auf die Vernichtung jeder Erinnerung an die Existenz jüdischen Lebens. Das Buch erinnert an die betroffenen Familien und gibt den Opfern ein Gesicht. Die Autoren beginnen ihre Spurensuche in den Recklinghäuser „Judenhäusern“ und folgen dem Bahntransport der vestischen Juden nach Riga. Sie schildern den meist vergeblichen Überlebenskampf im Ghetto, in den Konzentrationslagern rund um Riga und später im KZ Stutthof bei Danzig. Abschließend berichten sie von der Befreiung von der NS-Diktatur und dem Neubeginn jüdischen Lebens im Vest Recklinghausen durch die wenigen Riga-Überlebenden.

      Abgemeldet nach "unbekannt" 1942
    • Ausgehend von zwölf bekannten Personen wurden 131 deutsche jüdische Tierärzte im Deutschen Reich in der Zeit von 1918 bis 1945 ermittelt. Anhand ihrer Lebensdaten und Biographien wird dargestellt, welche Bedeutung und Position sie innerhalb der deutschen Tierärzteschaft hatten, was mit ihnen im Dritten Reich geschah und was aus ihnen wurde, sofern sie die Zeit des Nationalsozialismus überlebten. Zusätzlich zu den Einzelschicksalen werden die themenbezogenen Vorgänge an den tierärztlichen Bildungsstätten, im täglichen Berufsleben und in der tierärztlichen Selbstverwaltung dargestellt. AUTOR: Georg Möllers, geboren 1960 in Rheine/Westfalen; gelernter Zootierpfleger; 1992-1998 Studium der Veterinärmedizin in Hannover; 2002 Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover; Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung.

      Jüdische Tierärzte im Deutschen Reich in der Zeit von 1918 bis 1945