Bookbot

Burkhard Hoellen

    Don't hope, cope!
    Stoizismus und rational-emotive Verhaltenstherapie (REVT)
    "Herzlich Willkommen, Dr. Ellis!"
    Selbstakzeptanz
    Stoizismus und rational-emotive Therapie (RET)
    Krieg ist Krieg und muss aufgezeichnet werden
    • Das Buch des renommierten Verhaltenstherapeuten Hoellen führt in die Grundlagen der REVT ein und skizziert die Weiterentwicklung der erfolgreichen Methode bis heute. - Knapper und aussagekräftiger Einblick in eine erfolgreiche Therapiemethode - Burkhard Hoellen ist der wichtigste Vertreter der REVT im deutschsprachigen Raum - Mit Gesprächsprotokollen Dem Überblick folgt der Einblick in die konkrete therapeutische Arbeit von Albert Ellis: Dieser bevorzugte effektive, herausfordernde Interventionen, die Veränderungen »kurz und wirksam« anstoßen können. In einem Therapieprotokoll wird deutlich, dass herausfordernde, manchmal provozierende Worte sehr gut zusammengehen mit einer tief humanistischen und zugewandten therapeutischen Grundhaltung. Dieses Buch wendet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - VerhaltenstherapeutInnen - Psychotherapeutische AusbildungskandidatInnen - Studierende der Psychologie

      Selbstakzeptanz
    • Der amerikanische Psychologe Albert Ellis (1913–2007) war neben Carl Rogers (1902–2002) der weltweit einflussreichste Psychotherapeut des späten 20. Jahrhunderts. Das von ihm begründete therapeutische System, die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), ist ein philosophisch-psychologischer Ansatz der Lebenskunst und der Selbstbestimmung. „Herzlich Willkommen, Dr. Ellis“ versteht sich als eine Hommage an eine beeindruckende Persönlichkeit, die in Deutschland viele Jahre lang sehr präsent war. Zum 100. Geburtstag von Albert Ellis versammelt dieses Buch bedeutende Vertreterinnen und Vertreter der Ellis'schen REVT versammelt mit dem Ziel, diesen wirklich Großen der Psychotherapie zu ehren und gleichzeitig auch seine Ideen lebendig zu halten.

      "Herzlich Willkommen, Dr. Ellis!"
    • Don't hope, cope!

      Mut zum Leben

      Sie befinden sich in einem tiefen Loch – und auch die größte Schaufel kann Sie nicht zurück ins Leben befördern? Ängste, Enttäuschungen oder Krankheit lasten schwer auf Ihrer Seele? Holen Sie sich doch einfach das richtige Werkzeug! Dieses Buch liefert Bewältigungsstrategien, mit denen es gelingen kann, mit sich selbst zufriedener zu werden, egal welche Lebensumstände einen niederdrücken. Dabei wird der Schwerpunkt auf solche Möglichkeiten gelegt, mit deren Hilfe man aus eigener Kraft konstruktive Veränderungen bewirken kann – die Methoden und Strategien hierzu werden detailliert vorgestellt. „Don’t hope, cope“: d. h. nicht aufgeben, haben Sie Mut zum Leben! Die Erfahrung, die man aus der Bewältigung kritischer Lebensereignisse gewinnt, prägt nicht selten den weiteren Lebensweg: Zunächst tief empfundenes Leid kann in Tapferkeit und in Lebensmut umgewandelt werden und trägt zu unserer persönlichen Entwicklung bei.

      Don't hope, cope!