Bookbot

Brigitte Schmid

    Aids
    Ernährung und Migration
    Der Hautmantel
    Kalle im Lande der Elfen
    Lotta fliegt
    Die angelehnte Tür
    • Die angelehnte Tür

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Autorin Brigitte Schmid, Jahrgang 1946, hat eine vielseitige berufliche Laufbahn hinter sich, die von der Versicherungsbranche bis zur Altenpflege reicht. Ihre Liebe zum Schreiben begleitet sie seit ihrer Schulzeit, was in ihren Werken wie "Kalle im Lande der Elfen" und dessen Fortsetzung "Kalle... Lotta fliegt" zum Ausdruck kommt, inspiriert durch ihre Enkelkinder. Neben diesen Kinderbüchern hat sie auch einen Gedichtband mit dem Titel "Die angelehnte Tür" veröffentlicht, der von Ferdi Hettinger illustriert wurde und persönliche Erzählungen enthält.

      Die angelehnte Tür
    • Lotta fliegt

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Geschichte erzählt von Ophelia und ihrem Bruder Kalle, der sich ein Schwesterchen wünscht. Zunächst ist Kalle enttäuscht über die Kleinheit seiner Schwester, doch an ihrem fünften Geburtstag schenkt er ihr ein besonderes Pferdchen namens Ben, das Lotta die Möglichkeit gibt, einmal im Monat zu fliegen. Das Fliegen wird zu Lottas größtem Traum und Symbol ihrer besonderen Verbindung zu ihrem Bruder. Die Erzählung thematisiert Geschwisterliebe, Träume und die kindliche Fantasie.

      Lotta fliegt
    • Ophelia - Kalles Tagelfe - hilft Kalle in seiner Schule. Dieses Kinderbuch musste geschrieben werden. In Diskussionen bei denen wir unser Schulsystem in Frage gestellt haben, gab Herwig Friedemann G. mir stets Anregungen für dieses Buch, die ich gerne darin verarbeitet habe. Unser Schulsystem dient nicht dazu Sinnzusammenhänge zu erkennen, sondern sich vermeintlich höhergestellten Menschen unterzuordnen und nichts in Frage zu stellen. Es ist ein Märchen, aber in jedem Märchen steckt eine gehörige Portion Wahrheit.

      Kalle im Lande der Elfen
    • Brigitte Schmid studierte Ökotrophologie an der Technischen Universität München in Weihenstephan und am Bath College of Higher Education/Großbritannien. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Marktlehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft der TU München und als Projektmanagerin in der Kinder- und Jugendmarktforschung.

      Ernährung und Migration