Bookbot

Ewa Bagłajewska Miglus

    Polnisch
    Versuch´s auf Polnisch!
    Spróbuj po niemiecku!
    Fachsprachenunterricht
    Fachsprache Polnisch - Sprache mit Zukunft
    Polnisch - Nachbarsprache im mehrsprachigen Kontext
    • Ósmy tom serii wydawniczej „Polnisch als Fremd- und Zweitsprache“ przedstawia materiały z konferencji „Język polski – język sąsiada w kontekście wielojęzyczności”, która odbyła się we Frankfurcie nad Odrą w dniach 23 i 24 września 2022 roku. Tematem konferencji była wielojęzyczność oraz mediacja językowa i kulturowa w obszarach przygranicznych. Tom podzielony jest na trzy części: pierwsza prezentuje w kontekście wielojęzyczności różne projekty dotyczące języka sąsiada na różnych pograniczach i na różnych poziomach kształcenia, ze szczególnym uwzględnieniem polsko-niemieckiego obszaru przygranicznego. Artykuły drugiej części koncentrują się na mediacji językowej oraz wielojęzyczności i wielokulturowości w nauczaniu języków obcych. W trzeciej części tomu zaprezentowano dwa projekty naukowe zrealizowane na pograniczu polsko-niemieckim.

      Polnisch - Nachbarsprache im mehrsprachigen Kontext
    • Der vierte Band der Schriftenreihe „Polnisch als Fremd- und Zweitsprache“ präsentiert die Beiträge der Konferenz „Fachsprache Polnisch: Sprache mit Zukunft“, die am 8. und 9. Juni 2018 in Frankfurt (Oder) und Słubice stattfand und sich mit zwei zentralen Fragen befasste: dem aktuellen Zustand und der Zukunft der Fachsprache Polnisch. Der Band umfasst einführende Artikel, Schlussbereichte der Arbeitsgruppen und Diskussionsbeiträge. Diese praxisbezogene wie auch wissenschaftliche Herangehensweise soll einen neuen Blick auf die Zukunft der Fachsprache Polnisch eröffnen und einen Impuls für Diskussionen und Austausch von Ideen geben.

      Fachsprache Polnisch - Sprache mit Zukunft
    • Der vorliegende Sammelband umfasst einige Vorträge und Workshopbeiträge der zweiten internationalen Konferenz Fachsprachenunterricht: Lehren und Lernen am Beispiel des Polnischen als Fremdsprache, die am 3. und 4. Juni 2016 am Collegium Polonicum in Słubice, einer Partnereinrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), stattfand. Der Band ist dem Fremdsprachenunterricht im Bereich Polnisch als Fremdsprache gewidmet und besteht aus fünf Impulsreferaten mit Inhalten zu aktuellen Themen sowie Workshopbeiträgen, die den aufgaben- und berufsorientierten PaF-Unterricht, der Fachsprache Polnisch für Kulturwissenschaftler und Übersetzer sowie Kulturvermittlungsaspekten im Fremdsprachenunterricht gewidmet sind.

      Fachsprachenunterricht
    • Polnisch

      • 289 stránok
      • 11 hodin čítania

      Die deutsch-polnischen Beziehungen werden immer vielfältiger und intensiver, auch im bibliothekarischen Umfeld. „Wörterbuch für Bibliotheken“ mit seinen rund 7000 Fachtermini wendet sich vorwiegend an alle, die Deutsch und Polnisch in ihrem bibliothekarischen Alltag brauchen. Darüber hinaus kann es aber auch Wissenschaftlern und sonstigen Interessenten in beiden Ländern von großem Nutzen sein. Im Wörterbuch wird der für das Buch- und Bibliothekswesen relevante Wortschatz – und somit auch die Terminologie der Informatik und Computerwelt– möglichst umfassend berücksichtigt. Die alphabetisch geordneten Eintragungen sind durch umfangreiche und inhaltlich orientierte Querverweise ergänzt. Darüber hinaus beinhaltet das Wörterbuch Namen von Institutionen, Einrichtungen und Stiftungen sowie die wichtigsten Abkürzungen.

      Polnisch