Fritz H. Kemper Knihy




Blue list
- 880 stránok
- 31 hodin čítania
Unter Einarbeitung des früheren Verzeichnisses „Blaue Liste“ wurde dieses Kompendium neu erstellt. Es enthält sämtliche auf der Basis der EC Cosmetic Directive in einem Inventory aufgeführten Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel einschließlich Hilfsstoffe mit ihren INCI-Bezeichnungen (International Nomenclature Cosmetic Ingredients). Es sind dies ca. 8000 Stoffe mit mehr als 150 000 Stichworteinträgen. In einem 'Annex' werden weitere rd. 1000 Stoffe aufgeführt, zu denen zwischenzeitlich durch die COLIPA (Comité de Liaison des Associations Européennes de l'Industrie de la Parfumerie, des Produits Cosmétiques et de Toilette) ebenfalls eine INCI-Bezeichnung vorgeschlagen wurde. Die einleitenden Texte mit Inhaltsübersicht, Vorwort und Hinweisen zur Nutzung der „BLUE LIST“ sind dreisprachig (Englisch/Deutsch/Französisch), die Stoffeinträge werden in englischer Sprache aufgeführt. Ebenfalls in englischer Sprache sind drei Register für eine schnelle Suche nach Einzelkriterien aufgenommen. Apotheker Demoversion: BLUE LIST
Rökan
- 212 stránok
- 8 hodin čítania
Inhaltsverzeichnis: I. Chemie und Pharmakokinetik - Definition und Herstellung von Rökan, sowie dessen Resorption, Verteilung und Elimination. II. Rheologie und Gefäße - Mikrorheologische Methoden zur Untersuchung der pharmakodynamischen Wirkungen von Ginkgo-biloba-Extrakt auf menschliche Erythrozyten. Pilotstudie zu membranpharmakologischen Effekten von Ginkgo-biloba-Extrakt, einschließlich der Reduplikation nach enteraler und parenteraler Gabe. Untersuchung der Inhibition der PAF-induzierten Thrombocyten-Aggregation durch Rökan und dessen Einfluss auf den Arteriolenspasmus bei Kaninchen. III. Membranprotektion - Toxizität von Sauerstoff und freien Radikalen sowie die Radikalfänger-Eigenschaften von Rökan. In-vitro-Nachweis der Radikalfänger-Effekte durch photometrische Viskoelastometrie humaner Erythrozyten. Rökan's Wirkung auf die Elektrophysiologie der isolierten Retina und antilipoperoxidative Effekte. IV. Blut-Hirn-Schranke und antiödematöse Effekte - Rökan's protektive Effekte bei Störungen der Blut-Hirn-Schranke und bei experimentellem Hirnödem. V. Neurotransmitter und Hirnstoffwechsel - Einfluss von Rökan auf Neurotransmitter im Alterungsprozess des Gehirns und die spezifische Neurotransmitter-Receptorbindung sowie die Glucose-Utilisation. VI. Neuronale Plastizität - Rökan's Wirkung auf die zentrale Kompensation bei unilateralen peripheren Vestibularisausfällen und die Restitution neuronaler Funktionen.