Bookbot

Edelgard Bulmahn

    Jugend für Streitkultur
    Schlüssel für die Zukunft
    Eckpunkte einer Strategie für Friedensförderung und Konflikttransformation
    Frieden fördern, Globalisierung gerecht gestalten
    Vereinheitlicht?
    Cornerstones of a strategy for peachebuilding and conflict transformation
    • „Neue Forschung“ - aber wie? Wissenschaft und Forschung in Deutschland auf dem Prüfstand. Zum Buch: In Deutschland sind in den Jahrzehnten vor der Vereinigung zwei „Wissenschaftskulturen“ mit ihren je spezifischen Elementen entstanden. Nach der Wende wurde ein Großteil der DDR-Wissenschaft „abgewickelt“, der Rest „reintegriert“ - dies freilich unter Dominanz der alten BRD-Strukturen. Wie begegnet eine solche Wissenschaft dem verschärften internationalen Wettbewerb, wie den globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen? Alte Spielregeln müssen neu überdacht werden - eine Aufgabe, die Wissenschaftler und Politiker angeht. Das Buch dokumentiert die Ergebnisse einer Fachtagung des SPD- Wissenschaftsforums im Herbst 1996. Namhafte Politiker und Wissenschaftler erarbeiteten hier Grundsätze für die Forschung und Wissenschaft der Zukunft, die deutlich machen, daß nur in der vorurteilsfreien Berücksichtigung beider deutscher „Wissenschaftskulturen“ der Weg zu einer „Neuen Forschung“ in Deutschland liegen kann. Herausgeberin und Autoren: Edelgard Bulmahn, Vorsitzende des „Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie“, ist Sprecherin der SPD- Bundestagsfraktion für Bildung und Forschung. Redakteur des Bandes ist Klaus-Jürgen Scherer, Geschäftsführer des SPD-Wissenschaftsforums. Autorinnen und Autoren sind u. a. Wolf-Michael Catenhusen, Hariolf Grupp, Rolf Kreibich, Bernd Müller, Karl Heinz Reck, Jens Reich, Barbara Riedmüller und Wolfgang Thierse.

      Vereinheitlicht?
    • Schlüssel für die Zukunft

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Wenn die Wirtschaft wächst, steigert sich auch das Wohlergehen der Menschen – dieses Motto galt Jahrhunderte lang. Heute hat dieser Leitsatz ausgedient. Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen von Millionen, die natürlichen Ressourcen werden immer knapper. Die Menschen bangen trotz wachsenden Brutto-Inlandprodukts um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel. Nimmt die Menschheit die große Herausforderung nachhaltiger Produktion und nachhaltigen Wirtschaftens an? Edelgard Bulmahn ist davon überzeugt, dass der sozial-ökologische Wandel gelingen kann. Sie zeigt Wege auf zu tragfähigem Wohlstand und gesellschaftlichem Fortschritt, die ökonomische, ökologische und soziale Ziele in Einklang bringen. Innovationen und Kreativität sind die entscheidenden Schlüssel. Mut zum Handeln ist gefordert.

      Schlüssel für die Zukunft