Bookbot

Marco Wagner

    Marco Wagner
    Gefällt mir!
    Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion
    So, What's Your Plan?
    Der Markt des Spielwaren-Einzelhandels in Nürnberg
    Eine magische Weltgeschichte
    • Ohne jede Erinnerung erwacht ein junger Mann auf Ethon, dessen fantastische Welt durch den ›Rat der Propheten‹ mit Hilfe von sieben magischen Zeptern gelenkt wird. Über die Zeitalter hinweg kam es immer wieder zu Machtmissbrauch und Katastrophen, was zum fortschreitenden Verfall des Lebensraumes geführt hat. Hineingeworfen in diese fremde Welt gerät der junge Mann in die Suche nach dem legendenumwobenen ›Eisernen Zepter‹, in das die einheimischen Bewohner von Ethon auf unterschiedliche, rätselhafte Weise ihre Hoffnung setzen.

      Eine magische Weltgeschichte
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Man möge sich fragen, warum ein Informatikstudent mit Schwerpunkt Wirtschaft eine Diplomarbeit über ein Spielwaren-Thema schreibt. Folgendes Zitat aus einer der bekanntesten Computer-Fachzeitschriften in Deutschland beantwortet meiner Meinung nach diese Frage recht gut: ? ?letztlich läuft es darauf hinaus, dass Männer zeitlebens Kinder bleiben, Spielkinder halt, technikverliebte Jungs. Technik ist in Wirklichkeit nichts anderes als Spielzeug, das im Laufe eines Männerlebens nur raffinierter und kostspieliger gerät. Stammt es anfangs noch unverhohlen aus dem Spielzeugladen, greift der erwachsene Mann später zu PCs, HiFi- oder Heimkino-Anlagen, Handys oder Hightech-Fahrrädern. Rund um die Midlife-Crisis sind es dann immer ?individuellere?, sprich spleenigere Autos. Manche Kinder bleiben sich aber auch treu und kultivieren zeitlebens ganz offen ihr Lieblingsspielzeug, die Modelleisenbahn. Vermutlich sind alle anderen Ausprägungen sowieso nur Sublimation.? [Detlef Grell, Verliebte Jungs] Ich würde sogar noch über die Aussage des Zitates hinausgehen und sagen, dass in der Informatik heutzutage mehr denn je spielerischer Umgang mit dem Computer gefordert wird. Sei es seit den 90er Jahren bei der Entwicklung und heutigen Etablierung eines graphischen Betriebssystems, mit dem der Kunde einen Computer quasi mit zwei Fingern per Maus steuern kann, sei es später beim ?Boom? des Internets, wo ein spielerisches Handeln, Kaufen und Verkaufen (wwwe-bayde) möglich wurde. Umso wichtiger stellt sich die wirtschaftliche Frage, ob die klassischen Spielwaren bei dieser Flut an neuen Spielmitteln am Markt überhaupt noch Absatz finden können. Diese Diplomarbeit stellt eine beispielhafte Beobachtung für den Spielwarenmarkt in Nürnberg dar und soll zeigen, welches Marktpotential dort für den klassischen Spielwarenmarkt existiert. Sie ist eine Ist-Aufnahme des Spielwarenmarkts in Nürnberg. Mit dieser statistischen Erhebung als Referenz könnte man in 5 bis 10 Jahren eine erneute Ist-Aufnahme durchführen und für diesen Zeitverlauf eine Trend-Analyse erstellen. Gang der Untersuchung: Im ersten Kapitel (1) wird der Begriff des heutigen Spielzeugs definiert, klassifiziert und für den weiteren Verlauf der Diplomarbeit eingegrenzt. Das zweite Kapitel (2) behandelt die Stadt Nürnberg als Spielwarenstadt. Im dritten Kapitel (3) wird auf der Basis des ersten und zweiten Kapitels der Spielwarenmarkt des Einzelhandels in Nürnberg beobachtet und eine [ ]

      Der Markt des Spielwaren-Einzelhandels in Nürnberg
    • So, What's Your Plan?

      • 300 stránok
      • 11 hodin čítania

      Exploring the quest for happiness, the narrative delves into philosophical inquiries and personal reflections that challenge conventional beliefs. It examines various paths individuals take in their search for fulfillment, encouraging readers to confront their own definitions of happiness. Through thought-provoking insights, the book invites contemplation on the nature of joy and the choices that lead to a meaningful life.

      So, What's Your Plan?
    • Die Ausarbeitung bietet eine umfassende Analyse der Berliner Lebensgemeinschaftsschulen, basierend auf einem Seminarreferat aus dem Sommersemester 2012 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Besonderes Augenmerk liegt auf der historischen Entwicklung dieser Schulen sowie deren Relevanz für die heutige Bildungslandschaft. Neben der Darstellung der ursprünglichen Konzepte wird auch die aktuelle Bedeutung des Projektes erörtert, wodurch ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen innovativer Regelschulen geschaffen wird.

      Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion
    • Gefällt mir!

      Mein Leben als Facebook-Star

      Er hatte genug vom Videospielen und ging hinaus, um etwas richtig Blödes zu tun, sich dabei zu filmen und es auf Facebook zu stellen. Das war der Anfang von Marco Wagners Aufstieg zu einem der reichweitenstärksten österreichischen Facebook- und Youtube-Stars. In seinem Buch erzählt er zum Beispiel, wie es ist, für ein Klamauk-Video an einer einsamen Kreuzung mit heruntergelassener Hose auf einer mitgebrachten Klomuschel zu sitzen, während ausgerechnet da eine Hochzeitsgesellschaft vorbeifährt. Dabei entschlüsselt er das Geheimnis von Aufmerksamkeit in den sozialen Medien und zeigt, wie sie sich zu Geld machen lässt. Marco Wagners 35 Tipps eignen sich auch für alle, die ihre Hosen lieber anbehalten möchten.

      Gefällt mir!
    • Die Studie untersucht die Effizienz der Handelsliberalisierung im Rahmen des GATT/WTO Regelwerks und analysiert die Beziehung zwischen GATT/WTO und weiteren internationalen Institutionen wie dem Generalized System of Preferences sowie regionalen Handelsabkommen. Die Analysen betonen die Rolle von GATT/WTO als einen wichtigen Akteur für globalen Handel.

      Challenges to the multilateral trading system