Die physikalischen Grundlagen der Halbleiter-Leistungsbauelemente stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das deren entscheidende Rolle in der Leistungselektronik beleuchtet. Es behandelt die Herstellungstechnologie und bietet detaillierte Informationen zu Dioden, Transistoren, Thyristoren, MOS-Transistoren und IGBTs. Zudem werden Aufbau- und Verbindungstechnik sowie thermomechanische Herausforderungen thematisiert. Das Werk beschreibt auch Zerstörungsmechanismen und Störungseffekte einzelner Bauelemente und betrachtet leistungselektronische Systeme im Kontext des Systementwurfs.
Josef Lutz Knihy




Die Broschüre von Prof. Josef Lutz, veröffentlicht im Juni 2012, thematisiert die Bürgerbewegung für Kryo-Recycling, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, die im Dezember 2011 eine Unterschriftensammlung zur sofortigen Abschaltung aller Atomkraftwerke und der Umstellung auf 100% erneuerbare Energien innerhalb von 10 Jahren an das Bundesumweltministerium übergab. In der Antwort des Ministeriums vom 9. Januar 2012 wird die Forderung als technisch und wirtschaftlich nicht machbar abgelehnt, ohne jedoch Quellen zu nennen. Stattdessen betont die Bundesregierung ihre ambitionierten Ziele zur Transformation hin zu erneuerbaren Energien, mit einem Anstieg des Anteils von 20% im Jahr 2011 auf mindestens 35% bis 2020, und weiteren Zielen bis 2050. Die Studie argumentiert, dass eine sofortige Abschaltung der AKWs und der Übergang zu 100% erneuerbaren Energien innerhalb von etwa 10 Jahren möglich sind, da alle technischen Voraussetzungen vorhanden sind. Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) aus dem ersten Halbjahr 2012 zeigen, dass der Anteil erneuerbarer Energien bereits 24,2% beträgt, was einen Zuwachs von 4% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dennoch sind weitere Veränderungen erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen.
Jahrzehntelang galt die Urknall-Theorie als fester Teil der bürgerlichen Naturwissenschaft. Sie wurde vor allem von der katholischen Kirche massiv verbreitet, weil sie in Einklang stand mit der biblischen Schöpfungsgeschichte. Alle die sich dagegen wandten, wurden von den etablierten Autoritäten der herrschenden Wissenschaft als „nicht ernst zu nehmen“ abgekanzelt. Dabei ist diese Theorie von Beginn an unwissenschaftlich. Was war davor? Was soll den Urknall ausgelöst haben? Immer mehr Erscheinungen kann die Urknall-Theorie nicht erklären. Im Herbst 1989 wurde mit der „großen Mauer“ eine so große zusammenhängende Struktur von Galaxien entdeckt. Diese ist mit den Annahmen, auf der die Urknall-Theorie beruht, nicht vereinbar. Ein Buch, das seit der Herausgabe trotz zahlreicher „Nachbesserungsversuche" der Verfechter der Urknall-Theorie nichts an Aktualität verloren hat. Josef Lutz, Professor für Leistungselektronik an der TU Chemnitz befasst sich seit vielen Jahren mit den Ergebnissen der modernen Astronomie und ihrer weltanschaulichen Interpretation.