Bookbot

Frank Oemig

    Wissensbasierte Textverarbeitung: Schriftsatz und Typographie
    Interoperabilität im Detail verstehen
    Healthcare Interoperability Standards Compliance Handbook
    • Healthcare Interoperability Standards Compliance Handbook

      Conformance and Testing of Healthcare Data Exchange Standards

      • 708 stránok
      • 25 hodin čítania

      This book delves into the development and application of interoperability standards in healthcare information technology (HIT), discussing essential aspects in detail. It explores conformance principles, aiming to enhance healthcare data exchange standards such as HL7 v2.x, V3/CDA, FHIR, CTS2, DICOM, EDIFACT, and ebXML. The text emphasizes the importance of rigorous conformance testing and interoperability capabilities for healthcare applications, benefiting healthcare professionals, HIT developers, and consumers seeking safe and effective health services through well-designed HIT. Readers will gain a clear understanding of key terms like interoperability, conformance, compliance, and compatibility, equipping them to design and implement complex interoperable healthcare information systems. The chapters focus on practical applications of theoretical concepts, featuring real-world examples and diagrams to clarify relationships among entities and concepts. Targeted at professionals and practitioners, the book is suitable for HIT implementers, developers, technical staff from IT vendors, informatics professionals creating conformance testing tools, and IT department staff in healthcare institutions. Additionally, it serves healthcare providers and organizational leaders seeking insights into conformance, interoperability, and IT certification processes, as well as students studying healthcare information technology.

      Healthcare Interoperability Standards Compliance Handbook
    • Interoperabilität im Detail verstehen

      Hands-on Healthcare & Interoperability

      Dieses essential bietet einen Einstieg in die Fragestellung, was mit dem Begriff „Interoperabilität“ gemeint ist, der nicht nur den Datenaustausch zwischen IT-Systemen im Gesundheitswesen beschreibt. Dazu werden die in diesem Kontext häufig gebrauchten Begriffe wie Kompatibilität oder Konformität erläutert und in einen Zusammenhang gebracht. Weiterhin wird aufgezeigt, dass Interoperabilität das Ergebnis eines längeren Arbeits- und Austauschprozesses ist und wie „Interoperabilität“ für den erfolgreichen und reibungslosen Einsatz im Gesundheitssystem gemeinsam mit allen Stakeholdern weiterentwickelt werden kann.

      Interoperabilität im Detail verstehen
    • Wissensbasierte Textverarbeitung: Schriftsatz und Typographie

      Möglichkeiten einer intelligenteren Textverarbeitung

      „State of the Art“ Textverarbeitungsprogramme unterliegen einem stetigen Entwicklungsprozess. Die ersten Programme benötigten weniger als 64KB Hauptspeicher, während moderne Versionen mittlerweile 640KB erfordern. Mit der Programmgröße wuchs auch die Funktionalität. Heutzutage werden diese Programme in drei Klassen unterteilt: Texteditoren, Textverarbeitungsprogramme und DTP-Programme, die nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeiten. Die in diesem Buch beschriebenen Ergebnisse stammen aus einer Studie der TA Triumph-Adler AG, Nürnberg, und zeigen die Entwicklungsmöglichkeiten von Textverarbeitungs- und DTP-Programmen in den Bereichen Schriftsatz und Typographie auf. Früher gab es eine Zweiteilung in Texteditoren und Textverarbeitungsprogramme, heute ist eine Dreiteilung zu beobachten. Texteditoren verarbeiten ASCII-Texte und können keine spezifischen Steuerzeichen lesen oder zurückschreiben. Diese Texte bestehen aus einer Abfolge von Zeilen mit druckbaren Zeichen und Tabulatoren und dienen hauptsächlich der Erfassung von Programmtexten, die anschließend von Compilern übersetzt werden.

      Wissensbasierte Textverarbeitung: Schriftsatz und Typographie