Bookbot

Franz Hubert

    Optimale Finanzkontrakte, Investitionspolitik und Wettbewerbskraft
    Redner und Rhetorik
    Rental contracts, endogenous turnover and rent volatility
    Free cash flow and the theory of corporate finance
    What is wrong with the "balance sheet channel"?
    Financial contracting when rivals may turn nasty
    • Redner und Rhetorik

      Studie zur Begriffs- und Ideengeschichte des Rednerideals

      • 306 stránok
      • 11 hodin čítania

      In der modernen Rhetorikforschung, die sich vor allem auf die Redetechnik konzentriert, gehört das Rednerideal nach wie vor zu den am wenigsten untersuchten Themen. Dabei setzt erst der Redner als der Handelnde in der Redesituation das Wirkungspotential der Rhetorik um. Die wichtigsten Konstitutionsmerkmale seines Handelns sind Subjektivität, Bildung, Psychologie und Ethik. Diese waren in der klassischen rhetorischen Tradition noch ganz anders präsent als heute. Franz-Hubert Robling stellt sie durch eine begriffs- und ideengeschichtliche Analyse von Rhetoriktraktaten vor. Das Untersuchungsmaterial stammt aus der Zeit von den sophistischen Anfängen der Redekunst bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, als die Schulrhetorik normative Kraft und systematischen Zusammenhalt verlor. Als Ergebnis enthält die Arbeit nicht nur eine historische Typologie des Redners, sondern zeigt ebenfalls die Vielfalt der Rednerformen wie Prediger, Dichter, Geschichtsschreiber, Dialektiker und Philosoph, Hofmann, Politiker und Demagoge. Auch humanistische Leitbilder für die rednerische Erziehung von Frauen werden vorgestellt. Mit dieser Studie ist eine Grundlage geschaffen für jede kulturhistorische und kulturanthropologische Erforschung der Kommunikatorkonzepte in Vergangenheit und Gegenwart.

      Redner und Rhetorik
    • Wie sehen optimale Finanzkontrakte aus? Beschränkt geringes Eigenkapital die Investitionen oder die Risikobereitschaft? Schwächt ein hoher Verschuldungsgrad die Wettbewerbskraft? Das Buch integriert unterschiedliche theoretische Ansätze in einem einheitlichen Rahmen um robuste Antworten auf diese Fragen zu finden. Durch die simultane Analyse der Finanzierungs- und Investitionsentscheidung bzw. des Wettbewerbsverhaltens ergeben sich neue Einsichten, die auch für die Makroökonomik und die Wettbewerbspolitik von Bedeutung sind. Mit anschaulichen Beispielen und Grafiken sowie der Betonung ökonomischer Intuition bietet das Buch zugleich einen Einstieg in die infomationsökonomische Finanzierungstheorie.

      Optimale Finanzkontrakte, Investitionspolitik und Wettbewerbskraft
    • In many countries (part of) the rental housing market is subject to regulations concerning determination of rent and security of tenure. The author provides fresh theoretical analysis of these measures by taking into account special features of the housing market, like indivisibility, mobility cost and incomplete contracts. The impact a rent ceiling has on contracting, the allocation of the housing stock, rationing cost and on rents in the free housing sector is examined. In some cases tenure laws provide for tenure security and rules for the updating of rent while leaving the initial rent for new leases freely negotiable. The analysis shows that the efficiency of the market could be improved through this type of regulation.

      The regulation of rental contracts in the housing market