Peter Bichsel is arguably the most popular, possibly the most widely read, though maybe not the most critically acclaimed living Swiss German writer. This is the first book in English to be devoted exclusively to Peter Bichsel, and is intended as an introduction for the general reader and as a resource for the specialist.
Rolf Jucker Knihy






- Our common illiteracy- 364 stránok
- 13 hodin čítania
 - Our Common Illiteracy takes seriously the international consensus that Education for Sustainability (EfS) is crucial to the survival of humankind. It establishes the principles of a sustainable society and performs a rigorous assessment of the reasons for our unsustainable present. Only on that foundation, it is argued, can the role of education in the transition to a sustainable society be meaningfully assessed. Such an approach is by necessity complex, transdisciplinary and broad. It has to acknowledge the limited significance of education within contemporary society, along with other ‘educators’ such as the media, the economy and the shadow curriculum of institutional practice. The book ends with 28 practical strategies to foster Education for Sustainability. 
- The second title in the "Contemporary German Writers" series, this volume covers the work of Volker Braun. The series offers both basic information and an introduction to the work of the author in question, and contains critical assessments of the works. 
- Draußenlernen- Neue Forschungsergebnisse und Praxiseinblicke für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung - 584 stránok
- 21 hodin čítania
 - Hochwertige Bildung wird im Kontext aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen neu betrachtet. Der Sammelband zum Thema Draußenlernen thematisiert, wie Kreativität, Sozialkompetenz und Verantwortung gefördert werden können, um Wissen für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln. Über 50 Autor*innen aus verschiedenen Ländern und Disziplinen teilen ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse, die die Vielfalt und das Potenzial des Lernens außerhalb des Klassenzimmers aufzeigen. Das Werk bietet theoretische und empirische Grundlagen für eine Bildung, die traditionelle Bildungsräume erweitert. 
- Bäume- Die perfekten Wunderwerke - Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Und wie schafft die Eiche es bloss, Wasser in schwindelerregende Höhen zu pumpen? Bäume sind wahre Wunderwerke, Lebensraum für viele Lebewesen, und ihre Leistungen sind für uns Menschen lebensnotwendig. 
- Arbres- Les parfaites fabriques - Un chêne tricentenaire est aussi haut qu’un immeuble de dix étages et pèse 40 tonnes. Comment s’est-il formé? Comment boit-il? Comment brave-t-il le vent et les intempéries? Et comment le chêne fait-il pour pomper l’eau jusqu’à des hauteurs vertigineuses? Les arbres sont de parfaites fabriques, qui offrent un espace vital à beaucoup d’autres êtres vivants et des prestations vitales pour les humains. 
- Die Arbeit versucht zum ersten Mal einen Zugang zu Stefan Schütz' komplexem zeitgenössischen Monumental-Epos Medusa . Eingangs wird die methodologische Möglichkeit eines Umgangs mit derart experimenteller Literatur geklärt. Dann werden die verschiedensten Konnotationen der Medusa-Figur aufgerollt, bevor im Hauptteil der Untersuchung die Rekonstruktion der «Bewegungs»-Utopie erfolgt, welche sowohl mit dem Zusammenbruch des realexistierenden Sozialismus, mit der Geschlechterdifferenz, aber auch mit den Aporien unserer technischen Zivilisation produktiv umzugehen versucht. Im Anhang erscheint erstmals eine vollständige Bibliographie zum Werk Schütz'.