Bookbot

Sven Hansen

    ... es geht weiter
    Die große Unruhe
    Philippinen, Guerilla und Revolution
    Københavns Amts Sygehus i Glostrup, Haven
    Der Übernachterfolg
    Indien - die barfüßige Großmacht
    • Heilige Kühe, Slums und Call Center sind die gängigen Klischees von Indien. Doch was passiert wirklich auf dem Subkontinent? Welche Widersprüche prägen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie kommen die Menschen zurecht mit den extremen Gegensätzen zwischen Stadt und Land, reich und arm, heute und gestern? Und wer kämpft für ihre Rechte? - Mit Beiträgen von u. a. Purushottam Agrawal, Subir Bhaumik, Praful Bidwai, Urvashi Butalia, Jayati Ghosh, Cédric Gouverneur, Suketu Mehta, Basharat Peer, Palagummi Sainath, Amartya Sen, Siddharth Varadarajan.

      Indien - die barfüßige Großmacht
    • Die große Unruhe

      Afghanistan und seine Nachbarn

      Von Kabul nach Karatschi und zurück. - Am Hindukusch sind Imperien gescheitert: vom britischen Empire über die Sowjetunion bis zu den USA. Jetzt entscheidet sich die Zukunft Afghanistans. Wird es der neuen Regierung gelingen, mit den Taliban Frieden zu schließen? Wird das Land je von seinen Bodenschätzen leben können statt vom Drogenanbau? Welche Perspektiven bietet es seinen vielen jungen Leuten und den Frauen? Mit Beiträgen von Lisa Akbary, Ahmed Rashid, Thomas Ruttig, Michael Semple u. a.

      Die große Unruhe
    • Ein Buch, in dem sozusagen aus dem „Nähkästchen“ geplaudert wird. Erinnerungen, die sein Leben und seine Person prägten.

      ... es geht weiter
    • Im ersten Heft der neuen Reihe Le Monde diplomatique-Edition geht es um China, dessen rasantes Wirtschaftswachstum in den bisherigen Industrieländern große Ängste schürt. Innerhalb der chinesischen Gesellschaft verschärft der sozialistische Kapitalismus die Gegensätze. Unruhen und Proteste nehmen zu. Die autoritäre Führung weiß natürlich, dass zur Olympiade 2008 die Welt auf Peking schaut - und proklamiert nach innen wie nach außen „die harmonische Gesellschaft“. Unser Themenheft beleuchtet die ökonomischen und sozialen Hintergründe und befasst sich mit den ökologischen Folgen des Wandels in China. Und es enthält überaus nützliche Karten und Chronologien, eine Bücherliste und weiterführende Internet-Adressen.

      China