Leonberg, die Große Kreisstadt zwischen Glemstal und Strohgäu (45 000 Einwohner), kann auf über 750 Jahre Geschichte zurückblicken. Die heutigen Teilorte Eltingen, Gebersheim, Höfingen und Warmbronn sind sogar noch wesentlich älter als das 1248 gegründetete 'Lewinberch'. Geprägt von der Geschichte, weist die Stadt eine lebendige Vielfalt auf: einen intakten Altstadtkern neben der 'Neuen Stadtmitte', dörfliche Strukturen in Stadtnähe, weltbekannte Unternehmen und eine landschaftlich reizvolle Umgebung vor der Haustüre. Gary Duszynski hat die ganze Stadt sehr gekonnt in seinen Fotos festgehalten. Der Textautor Peter Höfer kennt die Stadt wie seine Westentasche und hat sie treffend beschrieben. Alle Texte sind dreisprachig abgedruckt. Der Bildband ist ein ideales Geschenk für Besucher, Freunde, Geschäftspartner und das Gastgeschenk für den Schüleraustausch.
Gary Duszynski Knihy




Die Kreisstadt Waiblingen prägt den Osten der Region Stuttgart. Als Tor zum Remstal und zum Schwäbischen Wald, als Bankplatz und Industriezentrum, als Verwaltungssitz des Rems-Murr-Kreises, aber auch als reizvolles Wohngebiet innerhalb des Stuttgarter Ballungsraums hat Waiblingen eine zentrale Bedeutung, die weit über die Gemarkungsgrenzen hinausreicht. Das Gebiet der traditionsreichen Stauferstadt („Hie Welf!“ - „Hie Waibling!“) war schon in der vorgeschichtlichen Zeit besiedelt. In der Innenstadt verbindet sich heute der mittelalterliche Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen, seinen Fachwerkhäusern, dem Hochwachtturm und der teilweise erhaltenen Stadtbefestigung harmonisch mit dem Neuen. Die Stadtteile Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt können zum Teil selbst auf eine mehrtausendjährige Geschichte zurückblicken. All dies spiegelt sich in den etwa 230 Farbaufnahmen von Gary Duszynski wider, die exklusiv für den Bildband aufgenommen wurden.
Die Große Kreisstadt Vaihingen an der Enz liegt zwischen Stuttgart und Pforzheim, umgeben von Wald und Weinbergen. Schloß Kaltenstein, früher Sitz der Grafen von Vaihingen, überragt weithin sichtbar die Stadt. Als Zollstation an einer mittelalterlichen Fernhandelsstraße kam Vaihingen früh zu Wohlstand. Auch wenn dieser Reichtum im Dreißigjährigen Krieg und bei Naturkatastrophen zerrann: Die Lage spielt heute noch eine große Rolle. Tradition ist Vaihingen Verpflichtung für die Zukunft. Acht umliegende Gemeinden, teilweise im besten Weinbaugebiet, wurden im Zuge der Gemeindereform zu Teilorten eines neuen Stadtverbundes. Breiten Raum nehmen die Teilorte auch im Bild-Text-Band über Vaihingen ein. Weitere Themen sind die Stadtgeschichte, das Leben in Vaihingen, Kultur, Vereine und kommunale Einrichtungen, Kirchen, Feste, Weinbau und Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, das Umland, die Paten- und die Partnerstadt. Die Texte, verfasst von Kennern der Materie, sind auch auf englisch, französisch und ungarisch wiedergegeben. Ihnen stehen hervorragende Farbbilder gegenüber, die der bekannte Fotograf Gary Duszynski aufgenommen hat. Der Band besticht durch sein großes Format und seine brillante graphische Gestaltung.