Bookbot

Anne Amend-Söchting

    Zwischen "Implosion" und "Explosion" - zur Dynamik der Melancholie im Werk der Germaine de Stae͏̈l
    Ichkulte
    Das Schöne im Wirklichen - das Wirkliche im Schönen
    Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt
    • Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt

      Tipps für Organisation, Präsentationen, Hausarbeiten und Prüfungen

      Zielorientiert und gelassen studieren – wie gelingt das? Lehramtsstudierende stehen bereits im ersten Semester vor der Herausforderung, ihren Ausbildungsweg erfolgreich zu gestalten. Dieser Leitfaden bietet praxisnahe Tipps zur Bewältigung der universitären Phase, um motiviert und gelassen zu bleiben. Er behandelt zentrale Fragen wie kontinuierliche Motivation, sinnvolle Klausurvorbereitung und den Abbau von Prüfungsängsten. Die Inhalte sind klar strukturiert und decken wichtige Aspekte eines Lehramtsstudiums ab, von der mentalen Haltung über die Studienorganisation bis hin zu den verschiedenen Prüfungsleistungen. Die verständlichen Texte bieten Hilfestellungen, um die Anforderungen in den Unterrichtsfächern sowie in pädagogischen, psychologischen und soziologischen Modulen erfolgreich zu meistern. So können Probleme während des Studiums vermieden oder effektiv angegangen werden. Der Fokus liegt auf Theoriephasen, Praktika, Motivation, Pro- und Präkrastination, Basiskompetenzen, Klausuren, wissenschaftlichen Hausarbeiten sowie Präsentationen und mündlichen Prüfungen. Dieser Leitfaden richtet sich an Lehramtsstudierende und Abiturient:innen, die eine Karriere im Lehrberuf anstreben, sowie an Mentor:innen und alle, die sich mit Fragen zur Studien- und Prüfungsorganisation befassen.

      Motiviert und erfolgreich studieren rund ums Lehramt
    • Unter dem Titel Das Schöne im Wirklichen - Das Wirkliche im Schönen sind Beiträge versammelt, die von philologischen Studien zur Literatur der Romania bis zu Untersuchungen von Intermedialität und kulturellem Gedächtnis reichen. Die Nationalphilologien in der Romanistik zeigen eine Affinität zur Komparatistik, während der Austausch in der Mediävistik zu vorbildlicher Interdisziplinarität führt. Viele Beiträge, die sich auf die Forschungsarbeiten Dietmar Riegers stützen, belegen, dass kulturgeschichtliche Orientierung neue Einsichten in kulturelle Praktiken von Chansons bis zur Literatur- und Wissensspeicherung bietet. Die im Titel implizierte Beziehung von Fiktion und Realität wird sowohl unter gattungsspezifischen Aspekten (z.B. zur gesungenen Dichtung) als auch in problemorientierter Perspektive (z.B. zur emanzipatorischen Dimension der Literatur) behandelt. Das Spannungsverhältnis zwischen Wirklichkeitsbezug und kultureller Verfaßtheit wird in thematischen Analysen (z.B. zur Stoff- und Motivgeschichte) sowie in Untersuchungen zum Archivieren und Memorieren in der Literatur (z.B. zu Formen der literarischen Speicherung von Wissen und Wirklichkeit) thematisiert.

      Das Schöne im Wirklichen - das Wirkliche im Schönen
    • Ichkulte

      • 388 stránok
      • 14 hodin čítania
      Ichkulte