Im theoretischen Teil informiert das Buch über Physiologie, Pathophysiologie, klinischer Struktur- und Funktionspathologie der Muskulatur - die Grundlagen für das Verstehen der Muskelfunktion. Die bewährten Untersuchungstechniken nach Janda werden im Doppelseitenprinzip dargestellt, mit aussagekräftigen Farbfotos realer Patienten und kolorierten Anatomiezeichnungen. Dies verdeutlicht, wo und wie Sie die betroffenen Muskeln über Triggerpunkte, Fernpunkte und Schmerzprojektionen gezielt untersuchen und Behandlungsprinzipien ableiten können. Neu in der 6. Auflage: Komplett aktualisiert erweitert um ein Muskelfunktionstest zum M. sternocleidomastoideus mit neuen Fotos und Zeichnungen mit Index Die ÄMM (Ärztevereinigung Manuelle Medizin) wird das Buch als ihr Kursbuch einsetzen. Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie und Pathophysiologie der Muskelfunktion 2 Strukturpathologie des Skelettmuskels 3 Funktionspathologien und Untersuchung des Skelettmuskels 4 Muskelfunktionstest Testung der Kraft 5 Muskelfunktionstests Testung des Spannungsverhaltens 6 Visuelle Untersuchung von Stand und Gang 7 Hypermobilität Untersuchung der konstitutionellen Beweglichkeit
Johannes Buchmann Knihy






Manualmedizinische Differenzialdiagnostik und Therapie bei Säuglingen und Kindern
- 224 stránok
- 8 hodin čítania
Schwerpunkt des Buches ist die Differenzialdiagnostik und Therapie der manualmedizinischen Störungen bei Säuglingen und Kindern. Damit setzt es die "Praxis der Manuellen Medizin bei Säuglingen und Kindern" (Seifert I, Schnellbacher T, Buchmann J (2017) Springer, Heidelberg) fort, in dem ausführlich die Techniken der manualmedizinisch-osteopathischen Untersuchung und Behandlung bei Säuglingen und Kindern im Kleinkind- und Schulalter beschrieben werden. Zu Beginn einer Untersuchung ist eine exakte Differenzialdiagnose notwendig, um strukturelle Ursachen vor Behandlungsbeginn auszuschließen. Alarmsignale, die auf strukturelle Erkrankungen hinweisen, müssen Manualtherapeuten kennen und erkennen können. Bei der Auswahl der Krankheitsbilder ging es dem Autorenteam nicht um Vollständigkeit, sondern um die manualmedizinische Sichtweise: gedacht wird in Funktionsketten und es gilt herauszufinden, wann und auf welche Weise Verkettungen stattfinden. Erst dann wird die Behandlungsstrategie festgelegt. Darüber hinaus gilt bei der Behandlung von Kindern als Besonderheit, dass die ablaufenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse berücksichtigt werden müssen. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise zur Differenzialdiagnostik. Strukturell oder funktionell? Funktionsstörung oder Funktionskrankheit?- Differenzialdiagnostik und Therapie manualmedizinischer Auffälligkeiten und Störungen im Säuglingsalter.- Differenzialdiagnostik und Therapie manualmedizinischer Auffälligkeiten und Störungen im Kindesalter.
Introduction to public key infrastructures
- 209 stránok
- 8 hodin čítania
The introduction of public key cryptography (PKC) marked a significant advancement in IT security, allowing confidential communication between entities in open networks, particularly the Internet, without prior contact. PKC facilitates unique protection techniques, notably digital signatures, which enhance Internet security by authenticating software downloads and updates. While PKC eliminates the need for prior key exchanges, effective management of private and public keys remains crucial: private keys must stay confidential, and public keys must be verifiably authentic. Therefore, understanding public key infrastructures (PKIs) that manage these key pairs is essential, alongside the mathematical principles of PKC. This book elucidates key concepts of PKIs, covering standards, implementations, and applications. It includes chapters on the motivation for PKI, certificates, trust models, private keys, revocation, validity models, certification service providers, certificate policies, certification paths, and practical PKI aspects. It serves as a textbook for advanced undergraduate and graduate courses in computer science, mathematics, engineering, and related fields, complementing introductory cryptography courses. With basic computer science prerequisites, the book features exercises in each chapter and solutions in an appendix, making it suitable for self-study and a valuable reference for researchers and practitioners in aca
Das Internet ist eine der bedeutendsten technologischen Errungenschaften der Geschichte. Es erlaubt Menschen in aller Welt Zugang zu umfassenden Informationen, unterstützt die weltweite Kommunikation und Vernetzung und fungiert als globaler Marktplatz. Dabei bieten die vielfältigen Angebote im Internet jedoch nicht nur Chancen; sie werfen auch Fragen des Datenschutzes, der Persönlichkeitsentfaltung und der Privatsphäre auf. Dieses Phänomen wird gemeinhin als das Privatheitsparadoxon bezeichnet. Aufgrund der großen Bedeutung von Privatheit im Internet hat acatech 2011 ein Projekt initiiert, das sich mit dem Privatheitsparadoxon wissenschaftlich auseinandersetzt. Dieser Band ist der erste Teil einer acatech STUDIE zum Projekt „Internet Privacy – Eine Kultur der Privatsphäre und des Vertrauens im Internet“. Die Autoren leisten eine Bestandsaufnahme der existierenden individuellen und gesellschaftlichen Vorstellungen von Privatsphäre im Internet sowie der entsprechenden rechtlichen, technischen, ökonomischen und ethischen Rahmenbedingungen.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine häufige Störung im Kindes- und Jugendalter, die in Subtypen unterteilt wird: vorherrschende Aufmerksamkeitsstörung, vorherrschende Hyperaktivität und das kombinierte ADHS. Unaufmerksamkeit zeigt sich durch Symptome wie Tagträumen, Ablenkbarkeit und Schwierigkeiten, sich über längere Zeit zu konzentrieren. Die hyperaktive Komponente äußert sich in Zappeligkeit, ungebremstem Redefluss und motorischer Ungeschicklichkeit, was zu Problemen beim Erlernen motorischer Fähigkeiten führt. Diese Kinder können oft nicht stillsitzen, was ihre Schulfähigkeit beeinträchtigen kann. Impulsives Verhalten erhöht das Risiko für Unfälle und beeinträchtigt soziale Interaktionen durch Missachtung sozialer Regeln. Eine Lernbehinderung ist eine komplexe Störung, die die intellektuelle Leistungsfähigkeit einschränkt und das Lernen sowie den schulischen Erfolg behindert. Im deutschsprachigen Raum wird sie oft mit einem Intelligenzquotienten zwischen 70 und 84 assoziiert, was zu einer Beeinträchtigung kognitiver Leistungen führt. Kinder mit Lernbehinderungen reagieren häufig mit Verweigerung oder hyperkinetischen Verhaltensweisen auf schulische Überforderung. Bei einem IQ unter 85 sollte die Diagnose ADHS kritisch betrachtet werden. Das Buch beleuchtet den Einsatz neurophysiologischer Methoden, um zu zeigen, wie die Symptome von ADHS in Abhängigkeit von der primären Intelligenz ausgepräg
Binary quadratic forms
- 318 stránok
- 12 hodin čítania
This book explores algorithmic problems related to binary quadratic forms \( f(X, Y) = aX^2 + bXY + cY^2 \) with integer coefficients \( a, b, c \), the mathematical theories that address these issues, and their applications in cryptography. A significant portion of the theory is developed for forms with real coefficients, demonstrating that integer coefficient forms arise naturally. The evolution of number theory has been propelled by the exploration of concrete computational challenges, leading to the development of profound theories from the time of Euler and Gauss to the present. Algorithmic solutions and their properties have become a distinct area of study. The book intertwines classical strands of number theory with the presentation and analysis of both classical and modern algorithms that address these motivating problems. This algorithmic perspective aims to foster an understanding of both theory and solution methods, as well as an appreciation for the efficiency of these solutions. The computer age has significantly advanced algorithmic search capabilities, enabling the resolution of complex problems, such as Pell equations with large coefficients. Additionally, the role of number theory in public-key cryptography has heightened the importance of establishing the complexity of various computational problems, as the security of many computer systems relies on their intractability.
Coding theory, cryptography and related areas
- 259 stránok
- 10 hodin čítania
A series of research papers on various aspects of coding theory, cryptography, and other areas, including new and unpublished results on the subjects. The book will be useful to students, researchers, professionals, and tutors interested in this area of research.
Informatik
Festschrift zum 60. Geburtstag von Günter Hotz
The content covers a range of topics in computer science and engineering, including physical design aspects of PRAMs, synthesis for testability using binary decision diagrams, and approaches to grammar similarity. It delves into the distribution of polynomial roots on Jordan arcs and distributed class group computation, while also addressing complexity measures on permutations and dynamic hashing in real time. Other subjects include the use of tree automata for code selection, decision-making amidst noise, and the utility of oracle questions in non-deterministic communication protocols. The text discusses performance optimization in combinational circuits and provides an algebraic characterization of context-free languages. It examines the bisection problem for graphs of degree 4, complexity related to closeness, sparseness, and segment equivalence for context-free and regular languages, and communication complexity in sequential computation. Additional topics include stack size in backtrack trees, randomized incremental construction of abstract Voronoi diagrams, and the relativistic structure of logical time in distributed systems. The document also presents a hierarchy-preserving algorithm for wiring with respect to via minimization, heuristics for flow problems, computation of Boolean matrix-vector products, and topological spaces generated by kinematic scenes. It discusses Bayesian discriminant functions, constraint logic