Bookbot

Thomas Engel

    Monolithische Photoempfänger zur Optik-Millimeterwellen-Konversion mit Metall-Halbleiter-Metall-Photodetektoren und Heterostruktur-Feldeffekttransistor-Verstärkern auf InP
    Química física
    Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)
    Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) - mit E-Book (PDF)
    Werkzeugmaschinen
    Chemoinformatics
    • Chemoinformatics

      • 608 stránok
      • 22 hodin čítania

      This essential guide to the knowledge and tools in the field includes everything from the basic concepts to modern methods, while also forming a bridge to bioinformatics. The textbook offers a very clear and didactical structure, starting from the basics and the theory, before going on to provide an overview of the methods. Learning is now even easier thanks to exercises at the end of each section or chapter. Software tools are explained in detail, so that the students not only learn the necessary theoretical background, but also how to use the different software packages available. The wide range of applications is presented in the corresponding book Applied Chemoinformatics - Achievements and Future Opportunities (ISBN 9783527342013). For Master and PhD students in chemistry, biochemistry and computer science, as well as providing an excellent introduction for other newcomers to the field.

      Chemoinformatics
    • Werkzeugmaschinen

      Aufbau, Konstruktion und Systemverhalten

      • 508 stránok
      • 18 hodin čítania

      Das Buch beschreibt den Aufbau, die Konstruktion und das Systemverhalten der Werkzeugmaschinen mit den zugehörigen Komponenten und Aggregaten. So werden die Fortschritte bis zur Industrie 4.0 mit den zugehörigen Maschinen und Werkzeugen deutlich gemacht. Es liefert die Basis zur Maschinentechnik der Fertigungsprozesse und ist somit das Pendant zum Buch Industrielle Fertigung- Fertigungsverfahren, Mess- und Prüftechnik (Europa Nr. 53510). Die Hauptkapitel sind: - spanende, abtragende, umformende und zerteilende Werkzeugmaschinen - Druckgießmaschinen und Spritzgießmaschinen, - Koordinatenmessmaschinen, - 3D-Drucker und Industrieroboter, - mechanische, elektrische, hydraulische und pneumatische Maschinenkomponenten.

      Werkzeugmaschinen
    • Der Praxiskommentar bietet eine umfassende Analyse der neuen Muster-Holzbaurichtlinie und richtet sich an Fachleute im Holzbau. Er erläutert die wichtigsten Änderungen und deren praktische Umsetzung, unterstützt durch anschauliche Beispiele und praxisnahe Tipps. Zudem werden relevante Normen und Vorschriften berücksichtigt, um eine fundierte Anwendung der Richtlinie zu gewährleisten. Der Kommentar ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure, Architekten und Bauleiter, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Holzbau vertraut machen möchten.

      Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) - mit E-Book (PDF)
    • Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie bietet umfassende Erläuterungen zu den komplexen Anforderungen an den Bau mehrgeschossiger Holzgebäude, insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz. Die Autoren liefern detaillierte Kommentare zu gesetzlichen Vorschriften und Normen, ergänzt durch praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der brandschutztechnischen Planung und Ausführung sowie auf der Nachweisführung. Der Kommentar dient als wertvolles Nachschlagewerk für Architekten und Planer, um ein sicheres und ganzheitliches Planungsverständnis zu erlangen.

      Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)
    • Química física

      • 1090 stránok
      • 39 hodin čítania

      Este libro se centra en la enseñanza de los conceptos fundamentales de la Química Física, conectando teoría y aplicaciones prácticas. Incluye problemas y simulaciones que facilitan la comprensión sin sobrecargar matemáticamente a los estudiantes. También introduce la Química Computacional y utiliza color para enriquecer el aprendizaje.

      Química física
    • Auf dem Planeten Magnus leben Menschen zusammen mit anderen vernunftbegabten Wesen. Magische Kräfte sind allgegenwärtig. Zwischen den Mitgliedern des Weißen Ordens und den abtrünnigen Gorgulzauberern entspinnt sich ein Machtkampf, der das einst blühende Reich von Kamal zu zerreißen droht. Im Konflikt auf Leben und Tod versuchen der Weißmagier Ormog und seine Gefährten zu verhindern, dass der Dunkle Meister der Gorgul sein Ziel erreicht: die unumschränkte Herrschaft des Bösen. Das Blatt wendet sich, als Ormog sich mit seiner gefährlichsten Gegnerin verbündet. Vatya, die Elitekämpferin der Gorgul, wechselt die Seiten. Können sie und Ormog ihre Zivilisation vor dem Untergang bewahren?

      Ormog - der letzte Weisse Magier
    • Applied chemoinformatics

      • 648 stránok
      • 23 hodin čítania

      Edited by world-famous pioneers in chemoinformatics, this is a clearly structured and applications-oriented approach to the topic, providing up-to-date and focused information on the wide range of applications in this exciting field. The authors explain methods and software tools, such that the reader will not only learn the basics but also how to use the different software packages available. Experts describe applications in such different fields as structure-spectra correlations, virtual screening, prediction of active sites, library design, the prediction of the properties of chemicals, the development of new cosmetics products, quality control in food, the design of new materials with improved properties, toxicity modeling, assessment of the risk of chemicals, and the control of chemical processes. The book is aimed at advanced students as well as lectures but also at scientists that want to learn how chemoinformatics could assist them in solving their daily scientific tasks. Together with the corresponding textbook Chemoinformatics - Basic Concepts and Methods (ISBN 9783527331093) on the fundamentals of chemoinformatics readers will have a comprehensive overview of the field.

      Applied chemoinformatics
    • 1993 und 1994 wurden Bergbauspuren im Vorland der mittleren Schwäbischen Alb untersucht. Hier erstreckte sich im 6.–9. und 11./12. Jh. n. Chr. ein ausgedehntes Eisenhüttenrevier. Bäume wurden gerodet, Kohlenmeiler qualmten, über große Flächen hinweg reihte sich Grube an Grube, aus denen Erz gefördert wurde. Daneben standen einfache Verhüttungsöfen, mit deren Hilfe man das begehrte Metall gewann: das Eisen. Der Band umfasst die Ergebnisse der Forschungen im Albvorland sowie Vorträge, die Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Metallurgie und Mineralogie auf einem Kolloquium zu diesem Thema am 4.–5. November 1994 in Schwäbisch Gmünd hielten.

      Abbau und Verhüttung von Eisenerzen im Vorland der mittleren Schwäbischen Alb