Bookbot

Andrea Sahlmen

    "Das Vehikel der Imagination"
    111 Gründe, den SC Paderborn zu lieben
    SC Paderborn
    • SC Paderborn

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      Der kleine Verein, der die 1. Liga aufmischt. Das ist der SC Paderborn 2014. Während bei anderen Vereinen nach dem Training die Massagebank ruft, gehen die Paderborner in die Sauna – allerdings nicht zur Entspannung. Der SCP zeigt seit Jahren, wozu er mit Teamgeist und Herzblut fähig ist. Wer weiß schon, woher der erste Fernseher im Sportinternat stammte? Und welcher Trainer bereits zu Saisonbeginn auf den Aufstieg wettete? Ein Buch über Kühe, Schweine und Flamingos, über Knöllchen, Istanbul und Kaffeekränzchen. Kuriose und spannende Geschichten für alle, deren Herz blau-schwarz schlägt.

      SC Paderborn
    • 111 Gründe, den SC Paderborn zu lieben

      Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

      Frühling 2014. Der SC Paderborn hat es geschafft und ist als 53. Aufsteiger in die Fußballbundesliga Geschichte geschrieben. Ab August werden große Clubs wie Bayern, Schalke und Dortmund in der Benteler-Arena zu Gast sein. Das Stadion mag keinen Schönheitspreis gewinnen, ist aber funktionell und fast bezahlt. Die Anreise für die Fußballclubs aus ganz Deutschland ist dank der gut ausgebauten A33 und des Flughafens Paderborn-Lippstadt, der auch nach 22 Uhr Flüge zulässt, kein Problem. Obwohl die Champions League in der ersten Saison wohl unerreichbar bleibt, möchte die Mannschaft mit dem geringsten Etat dennoch ihre eigenen Märchen im Fußballoberhaus schreiben. Die Geschichte des SC Paderborn beginnt mit einer Fusion und dem Stolz, ein Provinzclub zu sein. Tradition wird hier großgeschrieben. Die Fans sind leidenschaftlich und haben eine enge Verbindung zur Mannschaft, die als Talentschmiede fungiert und jedem eine zweite Chance gibt. Kuriositäten wie das Maskottchen Holli und die Rückkehr des verlorenen Sohnes prägen die Identität des Clubs. Mit Präsident Wilfried Finke und Trainer Dieter Hecking hat der SCP starke Persönlichkeiten an seiner Seite. Die Fans, die zu Co-Trainern wurden, und die schnelle Entwicklung von der Oberliga bis zur Bundesliga machen diese Geschichte besonders.

      111 Gründe, den SC Paderborn zu lieben
    • Erich Loest hat in seinen Werken wie kaum ein anderer das DDR-Alltagsleben milieuecht und spannend gestaltet. In seinen Romanen glaubt man zu Gast zu sein bei «Herr und Frau Jedermann» in Leipzig, lernt deren persönliche Probleme kennen, erkennt Verbindendes und Trennendes zwischen beiden deutschen Staaten. Nach dem Ende der DDR sind diese Werke zu wichtigen Dokumenten geworden, die belegen und erklären, was der DDR-Alltag bedeutete und warum sich vieles nicht sofort im Sinne des Kapitalismus verändern läßt. Dem Reisen kommt im innerdeutschen Vergleich ein besonderer Stellenwert zu; dabei spielt aber nicht nur der Tourismus eine Rolle, sondern ebenso die Realitätsflucht mit Hilfe der Phantasie. Wie die Schriftsteller mit den Veränderungen in Deutschland umgegangen sind und nicht zuletzt wie sie mit der Offenlegung ihrer Stasiakten umzugehen versuchen, sind wichtige Themen dieses Buches.

      "Das Vehikel der Imagination"