Gudrun Maierhof Knihy



Die Rolle der Frauen in der jüdischen Selbsthilfe ist ein wenig beachteter Aspekt jüdischer Alltagsgeschichte im Nationalsozialismus. Aus der Schilderung der Reaktionen der jüdischen Gemeinschaft auf Diskriminierung und Terror zwischen 1933 und 1943 wird deutlich, dass Frauen zwar einen zentralen Beitrag zur Selbsthilfe leisteten, die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung jedoch erhalten blieb.
Prolog; Der Brief; Verfolgung und Rettung; Die Jugend-Alija; Die Abteilung Kinderauswanderung in der Reichsvertretung der Juden in Deutschland und die Flüchtlingspolitik der USA; Rettung nach England?; Epilog; Anhang