Erhältlich bei „lichtkraftverlag. de“ In diesem Buch zeigt der Autor Dr. Bircher Benner an alltäglichen Beispielen die falsche Wahrnehmung der Öffentlichkeit über die Ursachen vieler Krankheiten. Dabei werden in seiner Lehre zwei Dinge in Betracht gezogen: Zunächst geht er auf Hintergründe im Seelenleben und psychische Ursachen ein, welche ihrerseits häufig abhängig von gesunder Ernährung sein können und unter anderem durch Mangelzustände an Vitaminen oder Mineralien ausgelöst werden können. In diesem Buch zeigt der Autor Dr. Bircher Benner an alltäglichen Beispielen die falsche Wahrnehmung der Öffentlichkeit über die Ursachen vieler Krankheiten. Dabei werden in seiner Lehre zwei Dinge in Betracht gezogen: Zunächst geht er auf Hintergründe im Seelenleben und psychische Ursachen ein, welche ihrerseits häufig abhängig von gesunder Ernährung sein können und unter anderem durch Mangelzustände an Vitaminen oder Mineralien ausgelöst werden können. Im weiteren Verlauf des Buches klassifiziert der Autor die häufigsten Zivilisationserkrankungen in 3 große Gruppen: Vitamin Mangel Krankheiten, Mineral Mangel Krankheiten und Harnsäure Krankheiten. In vielen Beispielen geht er auf Dr. Alexander Haig ein, der Anfang des 20. Jahrhunderts in groß angelegten wissenschaftlichen Studien den Zusammenhang zwischen Harnsäure Ablagerungen und vielen Erkrankungen, wie z. B. Gicht aber auch Arteriosklerose nachweisen konnte. Direkte oder indirekte Folgen von Harnsäureüberschuss- bzw. Einlagerungen sind Migräne, Bluthochdruck, Arteriosklerose und ihre Folgekrankheiten, wie Schlaganfall oder Herzinfarkt, sowie Diabetes und viele Erkrankungen des Verdauungstraktes und Gicht. All diese Krankheiten stehen im Zusammenhang mit den Harnsäureablagerungen. Hier kommt der Autor zu folgendem Schluss: „Betrachtet man all diese Erkrankungen anatomisch, so sind es verschiedene Krankheiten. Betrachtet man sie stoffwechseldynamisch, so ist es stets ein und die selbe Krankheit.“ Des weiteren wird auch auf Fettablagerungen eingegangen, welche laut Haig eine Notregulation des Organismus ist, um überschüssige Harnsäure in den Geweben einzulagern, damit der Blutkreislauf bei Fehlernährung einigermaßen gesund bleibt. Einen ähnlichen Mechanismus beschreibt er bei der Gicht. Weitere Zusammenhänge in Bezug auf Harnsäure wurden nachgewiesen bei Darmkatarerrhen, chronischen oder periodischen Diarrhöen, Schweißfüßen, Hämorrhoiden, Schädigung der Lymphorgane und Allergien, wie z. B. Heuschnupfen. Im letzten Teil des Buches wird auch noch einmal auf die Vitamin-Mangel Krankheiten eingegangen, da Vitamine ihre Wirkung nur bei einem Basenüberschuss entfalten können und durch die Harnsäure gehemmt werden. Außerdem zeigt der Autor an Beispielen, wie Nierensteine und Gallensteine mittels Rohkost Ernährung und der dadurch folgenden Harnsäureausscheidung aufgelöst werden können.
Max Bircher Benner Knihy






In diesem Buch, basierend auf 3 Vorträgen, werden eindrucksvoll die Ursachen vieler Zivilisastionskrankheiten erklärt, die der Rohkost Arzt Dr. Bircher Benner schon im Jahre 1938 mit Missernährung, Oralsepsis, Darmfäulnis und dem „Leaky Gut Syndrom“ benennt. Mit seiner 40jährigen Erfahrung zeigt er die Möglichkeit der Heilung durch das Einhalten der „Ordnungsgesetze des Lebens“. Diese beziehen sich auf Ernährung, Hautreize ( Besonnung ), Lebenswandel und andere Faktoren. Seine Thesen belegt er mit Zitaten anderer international anerkannter Forscher. Das Buch enthält Bildmaterial über die Heilung durch Rohkost Ernährung von Multipler Sklerose, multipler Tuberkulose, Gewichtsverlus und anderen Erkrankungen. Ein Kapitel widmet sich dem Thema Unfruchtbarkeit als Folge von Fehlernährung bzw. Mangelzuständen.
In diesem Buch erklärt der Rohkost Arzt Dr. M. Bircher Benner zunächst die allgemeine Grippebereitschaft aufgrund von Fehlernährung, Unordnung der Lebensrhythmen und anderen Mangelzuständen. Aus diesen Erkenntnissen gibt er Empfehlungen zur Vorbeugung bzw. Heilung der Grippe mit Lichtbädern, kalten Waschungen und Rohkost Ernährung (ggf. auch das Bircher Müsli). Der Gegenstand der Heilbehandlung ist nicht die Grippe, sondern der kranke Mensch, nicht der Bazillus, sondern die Grippebereitschaft des Körpers. Die Heilmaßnahmen bestehen in der Ordnung der „Um- und lnnwelt-Einflüsse“. Der Autor empfiehlt allen Grippekrankenganz unbekleidet im Bett zu liegen. Die Haut arbeitet dabei lebhafter und die Heilanwendungen (Waschungen, Lichtbäder) können stets ohne weiteres vollzogen werden. Bei milder Außentemperatur und Sonnenschein im Zimmer lege man den Kranken mit entblößtem Unterkörper, später bis zum Halse, für 10 bis 20 Minuten an die Sonne. Von hervorragender Wirkung sind die Bestrahlungen mit dem 8 Glühlampen tragenden Bettlichtbogen, dem Licht- Tunnel (UV-Bestrahlung). Einmal täglich kann man damit den Kranken eine Viertelstunde lang schwitzen lassen, worauf Teilwaschung, wie oben beschrieben zu folgen hat. Diese Anwendung ist neben der der Einnahme von Früchten in Rohkost Qualität das Beste, was es gegen die so häufige Gefäßlähmung mit Blauwerden der Haut gibt, einer bei der Grippe so häufigen Erscheinung. Auch bei Lungenentzündung wirken diese Bettlichtbäder Wunder. Die beste Zeit für das Bettlichtbad mit Schweiß ist der frühe Morgen. Bei schwachen Patienten kann man das Bettlichtbad jeweilen auch zu kurzer Vorwärmung vor den kalten Teilwaschungen anwenden. Durch Luft, Licht, Wasser und Dunst und innerlich der Rohkost wird die Haut zu höchster Aktivität gebracht, mit dem kranken Blut durchströmt, so daß sie die Körperwärme reguliert, die Krankheitsstoffe ausscheidet, die natürlichsten und stärksten „Arzneien“ fabriziert und mit dem Blut ins Innere des Körpers sendet. Zu den Dunstanwendungen mit dem feuchtwarmen Treibhausklima gehören auch die Teilwickel und die Prießnitzschen Einpackungen. Die Teilwickel werden über Nacht angelegt. Sie können bei Mißbehagen jederzeit entfernt, sonst aber die ganze Nacht getragen werden. Zur Vorbeugung der Grippe wird neben der Therapie der Haut das regelmässige Essen von Rohkost empfohlen (ggf. das Bircher Müsli).
In diesem Buch von 1928 werden die Grundlagen der Rohkost Diät erklärt, mit der Dr. Bircher Benner zu seiner Zeit ein ganzes Sanatorium betrieb. Zum Inhalt gehört eine anschauliche Beschreibung der Anfänge der Vitamin-Forschung. Durch diese Ausführungen entsteht ein grundlegendes und tiefes Verständnis dieser Vitalstoffe, welches die heutige Sicht auf die Vitamine hilfreich ergänzt. Mit eindrucksvollen Worten beschreibt der Autor die „Sonnenlicht-Energie“ als Grundlage der Vitamine, die in den Pflanzen gespeichert und dem Menschen in hohem Mass in der Rohkost und anderer Ernährung zur Verfügung steht. Dadurch erhält auch der Laie ein neues Bild über die Qualität von Nahrungsmitteln, welches weit über den heutigen Stand der Erkenntnisse hinausgeht.
Ordnungsgesetze des Lebens
Dr. med. Max Bircher-Benner
Den Inhalt dieser drei Vorträge widme ich den Kranken und Leidenden, die verstehen möchten, woher ihre Not kam, und die bereit sind, den Rückweg zur Gesundheit zu gehen. Auch meinen Kollegen und allen denkenden Menschen, die erfahren wollen, wie Ungesundheit verhindert werden kann, gilt diese Widmung. Viele kranke Menschen wissen nicht, warum sie leiden, was den erschreckenden Mangel an Lebens- und Gesundheitskunde in unserer Zeit zeigt. Nietzsche hat recht, wenn er sagt, dass die Stunde für eine Veränderung noch nicht gekommen ist; es fehlt an Ärzten, die praktische Moral in ihre Heilkunst integrieren, und an einem allgemeinen Interesse an diesen Themen. Doch mit diesen Vorträgen wird die Botschaft verkündet, dass die Zeit für Veränderung naht. Gesunde, Kranke und Ärzte müssen den Weg bereiten: Die Gesunden müssen sich mit der Lehre vom Körper und der Diät beschäftigen, während die Ärzte sich der Reform der Heilkunde widmen sollten. Ohne ernsthafte Bemühungen wird sich nichts ändern. Körperliche und seelische Leiden haben einen Sinn, den es zu erkennen und zu erfüllen gilt. Der zweite Vortrag wurde für die Drucklegung wesentlich erweitert. Dank gebührt den Übersetzerinnen und den Unterstützern, die mir zur Seite standen. Unvergesslich bleiben mir die Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten im medizinischen Bereich und die Erfahrungen im Royal Free Hospital.
Der Klassiker der ganzheitlichen Medizin Wenn man heute mit dem Namen Bircher-Benner vor allem das Birchermüesli, allenfalls noch die Rohkostlehre verbindet, gerät in Vergessenheit, wie vielfältig die Anregungen sind, die von diesem ersten Vertreter einer ganzheitlichen Medizin ausgingen. Bircher-Benner propagiert nicht nur eine Rückkehr zu einer naturnäheren Ernährungsweise und zu mehr Bewegung – Empfehlungen, die uns heute selbstverständlich sind –, sondern auch eine umfassende, an Naturrhythmen orientierte Reform der Lebensweise. Nicht zuletzt bezieht er ausdrücklich die entstehende Psychotherapie in seine Vision vom 'neuen Arzt als Körper- und Seelenarzt' ein. Maximilian Oskar Bircher-Benner (* 22. August 1867 in Aarau; 24. Januar 1939 in Zürich) entwickelte ab 1891 als praktischer Arzt und ab 1904 in seinem Sanatorium auf dem Zürichberg seine Ernährungslehre und Ordnungstherapie. Prominente Kurgäste wie Thomas Mann, Rainer Maria Rilke und Herrmann Hesse machten vor dem I. Weltkrieg Bircher-Benners Lehre weit über die Grenzen der Schweiz bekannt.