Bookbot

Johann Bizer

    Erhöhung des Datenschutzniveaus zugunsten der Verbraucher
    Innovativer Datenschutz 1992 - 2004
    Die Verbandsklage im Naturschutzrecht
    Forschungsfreiheit und informationelle Selbstbestimmung
    Sicherheit, Vielfalt, Solidarität. Ein neues Paradigma des Verfassungsrechts?
    Die zweite Novelle zum Sächsischen Polizeigesetz
    • Die Uberlegungen zur Verfassungsreform nach der Deutschen Einheit und die Verfassungstexte der neuen Bundeslander haben Erhard Denninger veranlaat, die klassische Trias aus "Freiheit, Gleichheit und Bruderlichkeit" um ein neues Paradigma aus "Sicherheit, Vielfalt und Solidaritat" zu erganzen und zu erweitern. Der Tagungsband dokumentiert ein Kolloquium zum 65. Geburtstag von Erhard Denninger, auf dem die staatsrechtliche und verfassungstheoretische Bedeutung des neuen Paradigmas diskutiert wurde. In Hinblick auf die Anwendungsgebiete der Inneren Sicherheit, der Informationssicherheit und des Umweltschutzes wird das Paradigma der Sicherheit im europaischen und nationalen Kontext ausfuhrlich thematisiert. Das Paradigma der Vielfalt und Solidaritat wird als Baustein aktuellen Verfassungsverstandnisses einer kritischen Uberprufung unterzogen. Der Band enthalt Beitrage von Hans-Peter Bull, Winfried Hassemer, Johann Bizer, Gertrude Lubbe-Wolff, Alexander Roanagel, Rainer Wahl, Hasso Hofmann, Jurgen Habermas, Ulrich K. Preua sowie eine Nachbemerkung von Erhard Denninger. Das Buch wendet sich an Interessierte aus den Bereichen Staats- und Verfassungsrecht, Staats- und Verfassungslehre sowie politische Wissenschaften.

      Sicherheit, Vielfalt, Solidarität. Ein neues Paradigma des Verfassungsrechts?
    • Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat für das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft eine Studie zum Thema Verbraucherdatenschutz erstellt. Mit der Studie wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet, auf welche Weise das Datenschutzniveau für die Verbraucher verbessert werden kann. In diesem Zusammenhang hat das ULD mehrere Befragungen durchgeführt. Untersucht wurde, ob die Verbraucher und Verbraucherinnen über ihre Datenschutzrechte informiert sind und in welchen Umfang sie diese geltend machen.

      Erhöhung des Datenschutzniveaus zugunsten der Verbraucher