Walter Eberlei Knihy






Human rights are extremely important in the analysis, evaluation and processing of practically every area of social work. On the basis of actual challenges in the central areas of social work, this volume enables students to recognize, acquire and strengthen the skills needed to take action on the basis of human rights. A rigorously interdisciplinary approach clarifies the social-ethics, legal and political aspects of the selected example cases and outlines coherent approaches to action.
Deutschland importiert in großem Maße Natursteine aus Ländern, in denen ausbeuterische Kinderarbeit an der Tagesordnung ist, auch in Steinbrüchen. Ein Großteil der Grabsteine auf deutschen Friedhöfen wird aus diesen Natursteinen gefertigt. Kinderarbeit in der Natursteinindustrie ist ausbeuterisch, gesundheitsschädigend, lebensgefährlich; sie wird schon seit vielen Jahren von den Vereinten Nationen zu den besonders geächteten »schlimmsten Formen« von Kinderarbeit gezählt. Kleben also »Schweiß, Blut und Tränen« von Kindern an vielen Grabsteinen in Deutschland?
Zivilgesellschaft in Subsahara Afrika
- 250 stránok
- 9 hodin čítania
Der „arabische Frühling“ hat vielfaches Erstaunen über die Kraft zivilgesellschaftlicher politischer Arbeit ausgelöst. So unbemerkt wie das Pulverfass in Nordafrika entstand, so unbeachtet scheinen auch die gesellschaftspolitischen Dynamiken in den Ländern südlich der Sahara zu sein. Die Wahrnehmung politischer Entwicklungen in diesem ärmsten Teil der Welt begrenzt sich vielfach auf zerfallene Staaten wie Somalia, korrupte Kleptokratien wie Simbabwe oder in schier endlosen Kriegen und Konflikten versunkene Länder wie dem Kongo. Der Band beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Dynamiken jenseits dieser Extreme, genauer: mit dem vielfach erkennbaren Phänomen verstärkter zivilgesellschaftlicher politischer Einflussnahme in Subsahara Afrika. Das Autorenteam leistet einen Beitrag dazu, diese neuere politische Entwicklung zu verstehen und seine Ausprägungen zu erklären.
Demokratisches Regieren in Subsahara Afrika
- 63 stránok
- 3 hodiny čítania
„Gute Regierungsführung“ ist die Grundlage wirksamer Entwicklungspolitik. Denn dort, wo sie nicht gegeben ist, drohen Hilfsgelder wirkungslos zu verpuffen oder in dunklen Kanälen zu verschwinden. Doch was ist „gute Regierungsführung“? Anhand von drei Länderbeispielen aus Afrika - Ghana, Sambia und Äthiopien, wird das Kräftedreieck von Gebern, Regierungen und Zivilgesellschaft betrachtet. Daraus ergeben sich Grundsätze und Schlussfolgerungen wie Demokratisches Regieren wirksam gestärkt werden kann.
Afrikas Wege aus der Armutsfalle
- 199 stránok
- 7 hodin čítania
Afrikas Armutsfalle ist real, mit strukturellen Hindernissen, die die Entwicklungschancen des Kontinents stark begrenzen. Sub-Sahara Afrika bleibt das Armenhaus der Welt, doch es gibt auch Wege aus dieser Armutsfalle. Während einige Länder stagnieren, erzielen andere bemerkenswerte Fortschritte im Kampf gegen Armut, unterstützt durch hohes Wirtschaftswachstum und signifikante Entwicklungen in der menschenwürdigen Entwicklung. Die aktuelle Weltwirtschaftskrise dämpft diesen Trend, wird ihn jedoch langfristig nicht aufhalten. Walter Eberlei analysiert die Hintergründe dieses Wandels und belegt, dass soziale und wirtschaftliche Fortschritte entscheidend von einer verbesserten Politik vieler afrikanischer Regierungen abhängen. Er argumentiert, dass die neue Qualität staatlichen Handelns aus der Demokratisierung vieler Länder resultiert. Eine kritische politische Öffentlichkeit schafft eine Nachfrage nach entwicklungsorientierter Politik und setzt die Mächtigen unter Druck. Internationale Entwicklungszusammenarbeit könnte diese Trends stärken, insbesondere in Krisenzeiten, hat jedoch bislang nicht ausreichend zur Unterstützung demokratischer Regierungsführung und armutsorientierter Politik in Afrika beigetragen. Jüngste Reformen könnten jedoch die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit erhöhen.
Partizipation in der Armutsbekämpfung
Mindeststandards für zivilgesellschaftliche Beteiligung in nationalen PRS-Prozessen