Bookbot

Alfred Geibig

    Kunstvolle Waffen des Orients
    Etwas Besonderes
    Gefährlich und schön
    Kunstsammlungen der Veste Coburg
    Die Macht des Feuers
    Gebt Feuer!
    • Etwas Besonderes

      Bemerkenswerte Blankwaffen aus Indonesien. Ausgewählte Blankwaffen der Sammlung Werner Uhlmann

      Mit 17.508 Inseln, von denen 6.044 bewohnt sind, ist Indonesien der größte Inselstaat der Welt. Genauso wie das Land sind die blanken Waffen Indonesiens vielförmig und ausgesprochen charakteristisch. In einer reich bestückten Studioausstellung geben die Kunstsammlungen der Veste Coburg einen vor allem unter technischen und künstlerischen Gesichtspunkten speziellen Einblick in diese faszinierende Formenwelt. Die Objekte, überwiegend aus der Sammlung Werner Uhlmann, stammen unter anderem von den Inseln Java, Sumatra, Borneo, Celebes.00From the interview with the curator Dr. Alfred Geibig: 00"Professor Uhlmann war nicht an Prunkwaffen interessiert, sondern sammelte primär nach funktionalen, technischen und formalen Kriterien. Mit liebevoller Hingabe und großem Sachverstand hat er eine rund 1.000 Objekte umfassende Sammlung aufgebaut. Es handelt sich um eine der bedeutsamsten Privatsammlungen dieser Art in Deutschland. Es überwiegen waffentechnisch und ethnologisch interessante Gebrauchswaffen von teilweise hervorragender Qualität."00Exhibition: Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg, Germany (01.03. - 21.07.2019)

      Etwas Besonderes
    • Kunstvolle Waffen des Orients

      Ausgewählte Blankwaffen der Sammlung Werner Uhlmann vom Maghreb bis nach Indien

      Im Jahr 2011 übernahmen die Kunstsammlungen der Veste Coburg die bedeutende Sammlung orientalischer Blankwaffen des ehemaligen Rektors der Würzburger Universität, Professor Dr. Werner Uhlmann, durch eine großzügige testamentarische Überlassung. Diese Privatsammlung zählt zu den herausragendsten ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Aus etwa 1.000 Objekten wurden 200 Exponate ausgewählt, die die kulturelle Vielfalt vom Maghreb bis Indien repräsentieren. Zum ersten Mal wird die beeindruckende Bandbreite an Gestaltungsformen und kunsthandwerklichen Fertigkeiten einem breiteren Publikum präsentiert. Die Sammlung umfasst 'klassische' Säbel und Dolche, exotische 'Katare' sowie 'Zaghnals', die in der Vorgeschichte verwurzelt sind. Die Objekte zeigen eine Vielzahl von Techniken, von klassischen Ätzungen und Goldtauschierungen bis hin zu feinen Gravuren und Durchbruchsarbeiten. Meisterwerke aus Gefüge- oder Schweissdamast, die durch reiche Profilierungen bestechen, belegen das technische Können der Handwerker dieser Regionen. Die Ausstellung richtet sich an interessierte Laien, wobei erläuternde Texte helfen, die visuelle Vielfalt und Feinheit des Materials zu erfassen. Die Ausstellung fand in den Kunstsammlungen der Veste Coburg, Deutschland, vom 17. Dezember 2015 bis 6. November 2016 statt.

      Kunstvolle Waffen des Orients