Bookbot

Andreas Boueke

    1. január 1968
    Betr.: "Amerika"
    Kaleidoskop Mittelamerika
    Guatemala
    Kampf der Kleinsten
    • Mütter, Menschenrechtsaktivisten, Fischer, Fabrikarbeiterinnen, Priester und Politiker kommen zu Wort. Hunderte Gespräche über fünf Jahre hinweg haben die Grundlage für sechzehn Reportagen geschaffen, die Themen wie Mayakultur, Drogengewalt, Reformen, Öllachen, Kaffeekrise, Zuckerrohr, Kriegserinnerungen und Weihnachtsterne behandeln. Zahlreiche Personen und Organisationen haben an den Recherchen mitgewirkt, um Armut und Gewalt zu überwinden. Einige Texte führten in Guatemala zu Konflikten mit mächtigen Konzernen und korrupten Beamten, während andere in Deutschland mit Journalistenpreisen ausgezeichnet wurden. Die Lektüre bietet wertvolle Einblicke für Touristen, Journalisten und Organisationen, die Projekte in der Region unterstützen. Der Autor gibt als Beobachter und manchmal auch als Teilnehmer faszinierende Einblicke in die Realität des Landes. Die spannend geschriebenen Reportagen veranschaulichen die Kultur, Geschichte und Politik Guatemalas. Die Arbeiten des Autors haben sich als Highlights im Hörfunkprogramm etabliert, da er es versteht, die Stimmen der Menschen, über die er berichtet, in den Mittelpunkt zu stellen, ohne sie zu bevormunden.

      Guatemala
    • Überrollt von der Globalisierung und einer raschen Umgestaltung der politischen Weltkarte ist Mittelamerika weitgehend aus den deutschen Medien verschwunden. Doch das bunte Mosaik der Kulturen ist bestehen geblieben. Diese kulturelle Vielfalt zeichnet der Autor in vierzehn Reportagen nach. Er läßt Menschen zu Wort kommen, die sich sonst nur selten Gehör verschaffen können, Minderheiten ihrer Kinder und Kranke, Frauen und Farbige, Homosexuelle und Habenichtse, Maya und Mennoniten. Außerdem behandelt er die Geschichte der sieben Länder und stellt zahlreiche deutsche Organisationen vor, die Projekte unterstützen oder Informationsarbeit leisten.

      Kaleidoskop Mittelamerika
    • Ein Reisebericht in Briefen über den amerikanischen Kontinent, von verschiedenen Orten betrachtet und mit einem Fokus auf die Umstände der benachteiligten Bevölkerungsgruppen erzählt.Blurb: "Amerika - der Kontinent: Nord und Süd beieinander, uneinig, ungleich, voneinander abhängig. Dieses Buch macht sich auf den Weg, Amerika mit anderen Augen zu entdecken."

      Betr.: "Amerika"