Bookbot

Michael Bahr

    Vom Alpenland zur Waterkant
    Taschenbuch Drucklufttechnik
    The anatomy of mystery
    Don DeLillo, Falling man
    Finden sie Mister Spring!
    • Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf eine Textausgabe von Cornelsen und behandelt DeLillos Roman, der mit der Flucht des Protagonisten aus den einstürzenden Türmen des World Trade Centers am 11. September 2001 beginnt. Der Roman zeigt am Beispiel einer New Yorker Familie die Traumatisierung einer gesamten Nation. Ein weiterer Erzählstrang folgt einem fiktiven Terroristen, der sich vom unauffälligen Hamburger Studenten zum Selbstmordattentäter entwickelt. Trotz des hohen sprachlich-literarischen Niveaus und der komplexen, postmodernen Erzählweise bietet der 2007 veröffentlichte Text zahlreiche Anknüpfungspunkte für aktuelle Themen wie Terrorismus, Fundamentalismus, Erinnerungskultur und zerrüttete Familienverhältnisse, die schülergerecht aufbereitet werden können. Das Modell ist für die Jahrgangsstufen 12 und 13 geeignet und bietet einen umfassenden Leitfaden zur Behandlung des Romans im Unterricht. Die Inhalte umfassen die Figuren, den Inhalt, den Autor, Vorüberlegungen zum Einsatz im Unterricht, Klausuren, die Unterrichtsmodell-Konzeption und weiterführende Materialien. Die einzelnen Komponenten thematisieren unter anderem die Charaktere, die Definition von Terrorismus, die Rolle des Glücksspiels sowie den Verlust und die Erinnerung an die Ereignisse des 11. September.

      Don DeLillo, Falling man
    • The anatomy of mystery

      • 259 stránok
      • 10 hodin čítania

      Ereignisse, für die es keine Zeugen (mehr) gibt, mit Hilfe von Indizien zu rekonstruieren, Spuren zu lesen, Geheimnisse aufzudecken – Praktiken wie diese sind im 19. Jahrhundert sowohl innerhalb der fiktionalen Literatur als auch im Kontext natur- und humanwissenschaftlicher Forschung und Theorie weit verbreitet. In der Absicht, eine diskursgeschichtlich fundierte Archäologie des detektivischen Blicks zu entfalten, setzt diese Studie englische und französische Erzähltexte, deren Struktur durch das Verfahren der detection maßgeblich geprägt ist, zu Rekonstruktionstechniken in Relation, wie sie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts von Natur- und Humanwissenschaftlern entwickelt und erprobt werden. Dabei geht sie etwa der Frage nach, was Balzac mit Cuvier, dem Geologen und Paläontologen, George Eliot mit den pathologischen Anatomen Bichat und Laennec und Wilkie Collins mit dem berüchtigten Vivisektionisten Bernard verbindet.

      The anatomy of mystery
    • Taschenbuch Drucklufttechnik

      • 305 stránok
      • 11 hodin čítania

      Dieses von Experten mit langer Praxiserfahrung verfasste Kompendium im Taschenformat ist als ein Wegweiser gedacht, der es allen Anwendern, Studierenden und Interessenten ermöglichen soll, sich rasch einen Überblick über das Fachgebiet der Drucklufttechnik zu verschaffen und darüber hinaus auch Antworten auf Detailfragen zu finden. Das „Taschenbuch Drucklufttechnik“ berücksichtigt alles, was für den Kauf sowie den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb eines Druckluftsystems wichtig ist: von den physikalischen Grundbegriffen über die Einzelkomponenten und die korrekte Anlagenplanung bis hin zu Vorschriften und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Um die Suche nach Begriffen und Zusammenhängen zu erleichtern, sind die verschiedenen Themenbereiche zu Kapiteln zusammengefasst, und diese sind wie bei einem Lexikon alphabetisch nach Stichwörtern gegliedert. Die textlichen Erläuterungen werden durch Tabellen, Grafiken und sonstige Illustrationen unterstützt, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Inhalt: Physikalische Grundbegriffe / Drucklufterzeuger / Druckluftaufbereitung / Kondensatableitung und -aufbereitung / Druckluftverteilung / Regelventile / Einsatzbereiche / Planung einer Kompressorenstation / Wirtschaftlichkeitsfragen / Normen, Vorschriften, Verbände.

      Taschenbuch Drucklufttechnik
    • Dieses Buch dokumentiert eindrucksvoll, dass man mit etwas Phantasie und Kreativität auch in Deutschland einen Abenteuerurlaub erleben kann, dem es an Spannung und körperlicher Herausforderung nicht mangelt. Michael Bahr nimmt uns mit auf eine erlebnisreiche, fordernde Kanutour von den Alpen an die See, schildert packend die Probleme und Schwierigkeiten, mit denen er zu kämpfen hatte und zeigt uns durch seine detaillierten Hinweise und Routenbeschreibungen, dass sein Vorhaben dennoch eine lohnende und nachahmenswerte Tour für den Kanusportler ist.

      Vom Alpenland zur Waterkant