Bookbot

Rainer Ulrich

    Tagaktive Nachtfalter
    Wer flattert hier
    Tagaktive Nachtfalter. Der erste Bestimmungsführer für die Arten Mitteleuropas, alle Arten Mitteleuropas mit über 600 Fotos
    Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen
    Neun Fallbeispiele aus der Business Transformation
    New developments in viral vaccine technologies
    • Special Topic Intervirology 2002, Vol. 45, No. 4-6 The development of effective antiviral vaccines requires an interdisciplinary collaboration between physicians, epidemiologists, researchers in basic virology and immunology, and experts in vaccine development. To meet this need, the Third International Workshop on ‘Virus-Like Particles as Vaccines’ was held in Berlin in September 2001, from which most of the presentations included in this special issue arose. The papers summarize current knowledge regarding the molecular biology, pathogenicity, epidemiology and immunology of hepatitis B virus, human immunodeficiency virus, human papilloma virus and hantavirus infections. A comparative evaluation of different vaccine approaches to combat these viruses is essential. Therefore, various strategies for vaccine development based on live attenuated, recombinant and inactivated viruses, virus-like particles, recombinant proteins, synthetic peptides and naked DNA are discussed in detail. In addition, the exploitation of virus-like particles for the generation of vaccines against other infectious diseases is considered. Scientists and students in the fields of virology, immunology, vaccinology and AIDS research as well as representatives of pharmaceutical companies will greatly benefit from the up-to-date findings presented in this publication.

      New developments in viral vaccine technologies
    • Neun Fallbeispiele aus der Business Transformation

      Eine Zusammenstellung von erfolgreichen Praxisbeispielen erfahrener Manager aus der Praxis

      • 104 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Die SEViX Schriftenreihe bietet Einblicke in praktische Erfahrungen aus Business Transformationsprozessen. Sie richtet sich an Leser, die sich für die Herausforderungen und Lösungen in der Geschäftswelt interessieren und vermittelt wertvolle Erkenntnisse, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.

      Neun Fallbeispiele aus der Business Transformation
    • Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen

      Elemente einer Qualitätsdiskussion im Bereich der rechtlichen Betreuungen

      Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation der rechtlichen Betreuung in Deutschland, wo etwa 1 Million Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, während nur rund 10.000 Betreuer zur Verfügung stehen. Der steigende Bedarf wird durch demografische Veränderungen, wie das zunehmende Durchschnittsalter und sich verändernde Familienstrukturen, verstärkt. Zudem wird auf die Herausforderungen hingewiesen, die soziale Einrichtungen aufgrund finanzieller Einschränkungen erleben, wodurch die rechtliche Betreuung eine unverzichtbare Rolle im sozialen Sicherungs- und Versorgungssystem einnimmt.

      Qualitätsentwicklung im Betreuungswesen
    • Wer flattert hier

      132 Schmetterlinge beobachtn und bestimmen - EXTRA-Tipps für Schmetterlings-Gärten

      Schmetterlinge sind die Könige unter den Insekten. Den Admiral, das Tagpfauenauge und den Kleinen Fuchs zu beobachten oder im Garten anzusiedeln, gehört zu den schönsten Naturerlebnissen. Schmetterlings-Experte Rainer Ulrich stellt die tollen Geschöpfe in lockeren Texten vor. Wie verhalten sie sich? Und mit welchen Blüten kann ich sie in den Garten locken? Steckbriefe mit detaillierten Fotos zeigen wichtige Bestimmungsmerkmale und die faszinierende Entwicklung von der Raupe zum Falter. Außerdem findet man hier viele Tipps, wie man einzelne Arten schützen kann. Ein etwas anderer Naturführer – für alle Schmetterlingsfreunde und solche, die es werden wollen.

      Wer flattert hier
    • In diesem Buch werden die 330 Nachtfalter, die man bei uns am Tag oder in der Dämmerung beobachten kann, vorgestellt. Zusätzlich sind diese Arten auf Bestimmungstafeln in ihrer natürlichen Größe und im Vergleich mit den jeweiligen Verwechslungsarten abgebildet. Alle Falter wurden im Freiland fotografiert. So gelingt die Bestimmung sicher und einfach. Eindeutig: Angaben zu Vorkommen, Merkmalen und Flugverhalten am Tag. Umfassend: Lebensraum, Lebensweise und Gefährdung. Hilfreich: 30 ganzseitige Bestimmungstafeln bieten den direkten Vergleich mit ähnlichen Arten. Der unentbehrliche Naturführer für alle Schmetterlingsfreunde. 

      Tagaktive Nachtfalter
    • Schmetterlinge in der Natur zu beobachten, gehört zu den schönsten Naturerlebnissen. Eingebettet in solche besonderen Schilderungen werden die Tagfalter-Familien, die wir bei uns beobachten können, vorgestellt. Dabei stehen nicht nur Ökologie und Verhalten der Schmetterlinge im Fokus. Auch der Schmetterlingsforscher und -schützer kommt zu Wort und berichtet von seinem Blick hinter die Kulissen eines Falterlebens.

      Schmetterlinge
    • Wiesen ohne Falter?

      Langzeitbeobachtungen zum Rückgang der Tagfalter im mittleren Saarland

      Wiesen ohne Falter?