Ortrun Niethammer Knihy






Mythen der sexuellen Differenz
- 252 stránok
- 9 hodin čítania
In Platons 'Symposion' bringt die Rede des Aristophanes Mythos, Geschlecht und sexuelle Differenz in einen Zusammenhang. Der Mythos vom kugelrunden Androgyn, der Mann und Weib gleichzeitig sein soll - ihre gemeinsame, verlorene Einheit -, wird als skandalöse Fiktion entwickelt, die der Philosophie fremd bleibt und deshalb abzulehnen ist. Er markiert den Übergang vom Vorlogischen zum Rationalen, ohne die Reflexion zu erreichen, auf die Philosophie angewiesen ist. An der Schwelle vom Mythos zum Logos erscheint der Unterschied der Geschlechter bereits gleichermaßen ironisiert wie stigmatisiert. In der Moderne (oder Postmoderne) hingegen kann die Frage der sexuellen Differenz kaum losgelöst von der Dekonstruktion der sie konstituierenden Mythen betrachtet werden. Letztere bieten Sinnkonstruktionen an, die zu Ontologisierungen des Männlichen oder Weiblichen genutzt werden. Sie sollen legitimieren, was ist, und das heißt: bestehende Machtverhältnisse absichern. Aber Mythen rationalisieren sich auch selbst. Durch ihre Tradierungen kritisieren sie den Ursprungskern, dem sie scheinbar entstammen. Inwiefern, so wollen wir fragen, sind Übersetzungen, Überschreibungen oder Übermalungen des narrativen Mythenkerns einerseits Widerlegungen des Irrational-Mythischen? Was bleibt andererseits vom genuinen Mythos in dieser fortgesetzten Arbeit bestehen?
"Wenn die Kinder artig sind..."
- 168 stránok
- 6 hodin čítania
Der Struwwelpeter – aktueller denn je? Die jüngsten Debatten um die Reform der Erziehung von Kindern in Schule und Elternhaus verleihen den Beiträgen in diesem Sammelband einen besonderen Stellenwert. Aus pädagogischer, medizinpsychologischer, historischer und literaturwissenschaftlicher Sicht wird die Bedeutung dieses Kinderbuchklassikers in Geschichte und Gegenwart beleuchtet. Der umfangreiche Farbteil gibt noch einmal den gesamten Struwwelpeter von Heinrich Hoffman in der Fassung von 1845 wieder. Daneben stehen u. a. Abbildungsvariationen sowie Buchumschläge von Übersetzungen. Katalog zur Ausstellung mit Struwwelpeter-Editionen aus aller Welt in der Stadtbibliothek Osnabrück (ab Juli 2006) und dem Museum für Westfälische Literatur, Kulturgut Haus Nottbeck (ab Oktober 2006). Ortrun Niethammer ist apl. Prof. in Osnabrück und Wien mit dem Arbeitsschwerpunkt Literatur des 18.-20. Jahrhunderts.
Transformationen
Texte und Kontexte zum Abschluss der Historisch-kritischen Droste-Ausgabe