Bookbot

Ralf Meyer

    Sonette bei den Brombeeren
    Vorsorgekonzepte verständlich verkaufen
    Spar-Paket Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation, 3 Teile
    Profit from the SAP Ecosystem
    Rissbreitenbeschränkung nach DIN 1045
    Profit from Software Ecosystems
    • Profit from Software Ecosystems

      Business Models, Ecosystems and Partnerships in the Software Industry

      • 242 stránok
      • 9 hodin čítania

      Focusing on ecosystem mechanics, this book explores how to generate revenue through partnerships in the software industry. It covers economic foundations, value chains, and various business models, with real-world examples from major companies like Google and Microsoft. The preface by Karl-Heinz Streibich highlights the importance of software clusters. Industry leaders, including Thomas Koulopoulos and Franz Baljer, endorse the book for its insights into navigating the complexities of software partnerships and alliance management, making it essential for industry professionals.

      Profit from Software Ecosystems
    • Rissbreitenbeschränkung nach DIN 1045

      Diagramme zur direkten Bemessung

      • 325 stránok
      • 12 hodin čítania

      Das Buch bietet Ingenieuren eine praktische Anleitung zur Bestimmung der Mindestbewehrung für verschiedene Bauteildicken und Rissbreiten. Durch einfache Diagramme können wichtige Parameter wie Betondeckungen, altersabhängige Betonzugfestigkeiten und Stabdurchmesser schnell und ohne aufwendige Berechnungen abgelesen werden. Dies erleichtert die Planung und Ausführung von Bauprojekten erheblich und ist besonders nützlich für die Anwendung der neuen Normengeneration.

      Rissbreitenbeschränkung nach DIN 1045
    • Profit from the SAP Ecosystem

      Business Models, Partnering, Go-to-Market

      • 424 stránok
      • 15 hodin čítania

      Exploring the intricacies of the SAP ecosystem, this book provides insights into leveraging SAP solutions for business success. It delves into strategies for maximizing ROI, enhancing efficiency, and fostering innovation within organizations. With practical examples and expert advice, readers will learn how to navigate the complexities of SAP implementation and integration, ensuring they can effectively utilize the platform to drive growth and competitive advantage in their industries.

      Profit from the SAP Ecosystem
    • Spare jetzt viel Geld und hol dir dieses preiswerte Spar-Paket! Ein Spar-Paket Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation besteht aus folgenden Produkten: AzubiShop24.de Basis-Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation AzubiShop24.de Add-on-Lernkarten Wirtschafts- und Sozialkunde AzubiShop24.de Add-on-Lernkarten Buchführung Insgesamt sind 472 Lernkarten mit prüfungsrelevanten Fragen und Antworten für die Abschlussprüfung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation enthalten. Du investierst nur 44,90 statt 53,75 EUR in deine Bildung (im Vergleich zum Einzelpreis). Jede Lernkarte ist gefüllt mit wichtigem Prüfungswissen laut IHK-Prüfungskatalog. Das bedeutet im Klartext: Es ist nur drin, was für die Abschlussprüfung wichtig ist. Dank des praktischen Formats von nur 10,5 x 7 cm passen die beliebten Lernkarten in jede Tasche. So lernst du einfach unterwegs. Bequemer kannst du dich nicht auf deine Prüfung vorbereiten! Enthalten sind alle drei Fächer der Abschlussprüfung Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel: Großhandelsgeschäfte Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Organisation Wirtschafts- und Sozialkunde

      Spar-Paket Lernkarten Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation, 3 Teile
    • Die Gedichte in diesem Buch erzählen vom Wachsen der Liebe. Auch all das, was sich über die Liebe denken lässt, wächst und wird reif! Von den Brombeerhecken reist der Leser in die Landschaft, vom Garten in die Welt, aus der Gegenwart in ferne Zeiten und vom Sommer in den Winter und zurück. Der Leser wird bestens mit Geschichten unterhalten, die sich in den Versen kaum zu verbergen suchen.

      Sonette bei den Brombeeren
    • Vertrieb industrieller Dienstleistungen

      Eine Untersuchung organisationaler Strukturen und Fähigkeiten

      • 236 stránok
      • 9 hodin čítania

      Dienstleistungen stellen für Industriegüterunternehmen einen zentralen Differenzierungsfaktor im Wettbewerb dar. Doch vielen Unternehmen gelingt es nicht, ihre Services in Zusatzerlöse umzumünzen. Vertriebskompetenz für Dienstleistungen ist für den Industriestandort Deutschland daher von großer Bedeutung. Ralf Meyer analysiert zunächst die beteiligten Akteure: Dienstleistungen erfordern eine Schnittstelle zwischen dem Servicebereich als Erbringer des Kundennutzens und dem Vertrieb als Preisverhandler mit dem Kunden. Eine qualitative Feldstudie identifiziert prototypische Organisationsstrukturen von Service und Vertrieb, deren spezifische Spannungsfelder sowie die passenden Koordinationsinstrumente. Dann ermittelt die Arbeit die organisationalen Fähigkeiten und Prozesse, die zur Abschöpfung des monetären Wertes von industriellen Dienstleistungen wichtig sind. Sie trägt damit zum detaillierten Verständnis der Kernkompetenz Dienstleistungsvertrieb bei.

      Vertrieb industrieller Dienstleistungen
    • Vorsorgekonzepte verständlich verkaufen

      Ein Leitfaden für Praktiker

      Vorsorgekonzepte verständlich verkaufen Eine bedarfsgerechte Vorsorgeberatung setzt fundiertes Wissen über Leistungen und Lücken der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme seitens des Beraters voraus. Eine weitere Bedingung ist die Kenntnis der staatlich geförderten und von den privaten Versicherungen angebotenen Versorgungssysteme. Genauso wichtig ist es, dass der Berater seiner Beratung eine qualifizierte Analyse der Situation des Kunden voranstellt, also dessen Wünsche, Ziele und Pläne und seine bereits getroffenen Entscheidungen einbezieht. Diese Informationen sollten in einem Lösungsvorschlag gut verständlich und nachvollziehbar präsentiert werden. Bedarfsorientierung, Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit sind die Schlüsselfaktoren in der Vorsorgeberatung. Dieses Buch liefert Ihnen viele praxiserprobte Ideen und Anregungen für Ihre Be-ratungsgespräche. Sie erfahren nicht nur „was“ gemacht werden soll oder „warum“, sondern auch ganz konkret „wie“. Sie finden viele Formulierungen, die Sie im Kundengespräch einsetzen können. Durch die Umsetzung dieser Tipps werden Sie den Bedarf der Kunden schneller erkennen und effektiver präsentieren sowie die Zahl Ihrer Abschlüsse erhöhen. Sie steigern die Kundenzufriedenheit und die Empfehlungsbereitschaft Ihrer Kunden und erhöhen damit Ihr Einkommen. Der Inhalt: Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung als Grundlage zur Kundenansprache Erfolgsfaktoren im Umgang mit Kunden Bedürfnisse der Kunden Begeistern Sie Ihre Kunden durch eine qualifizierte Kundenanalyse Nutzen Sie Ihre wichtigste Ressource optimal Lösungen verständlich präsentieren Beispielpräsentationen Umgang mit unentschlossenen Kunden Kundenbindung stärken

      Vorsorgekonzepte verständlich verkaufen
    • Einleitung: „Wir müssen lernen, uns verständlich auszudrücken, und dürfen nicht erwarten, dass unsere Kunden erst eine Banklehre machen, bevor sie zu uns kommen.“ [Michael Mandel, Vorstand der Comdirect] Die Stimmung der Anleger und der (Fach-)Presse sowie aktuelle rechtliche Entwicklungen stellen Berater in der Anlageberatung vor besondere Herausforderungen. Kunden misstrauen ihren Beratern, da 72 Prozent angeben, in Verkaufsgesprächen nicht alles verstanden zu haben. Ein Grund für das gestörte Verhältnis zwischen Kunde und Bank ist, dass fast jeder zweite Deutsche sich mit Geldanlagen nicht auskennt und Angst hat, von der Verkaufsmaschinerie der Kreditinstitute überrollt zu werden. Viele Bürger vermuten, dass Banker weniger an ihrem finanziellen Wohlergehen interessiert sind als an Provisionen und Karriere. Laut einer Umfrage in FOCUS Nr. 14/2009 befürchten mehr als die Hälfte der Bundesbürger eine rapide steigende Teuerungsrate. Dies hängt mit den enormen Geldmengen zusammen, die Staaten und Zentralbanken zur Stabilisierung des weltweiten Bankensystems aufgebracht haben. Eine aktuelle Umfrage der GfK zeigt, dass jeder vierte Befragte nach der Finanzkrise das Vertrauen in deutsche Banken und ihren persönlichen Bankberater verloren hat.

      Alternative Investments verständlich verkaufen