Austrian Knights of Malta. Relations Malta-Austria 1530-1798
- 221 stránok
- 8 hodin čítania
Robert L. Dauber sa celý život zaujímal o námornú históriu Stredomoria a rozsiahlo skúmal a publikoval o námorníctve Maltézskeho rádu. Jeho diela ponúkajú hlboký vhľad do námorných stratégií, bitiek a života námorníkov v tomto kľúčovom historickom období. Čitatelia ocenia jeho detailný prístup a pútavé rozprávanie o formovaní námornej moci v regióne.
Vom Mittelalter bis 1918 dienten Johanniter-Malteser-Ritter, Religiose mit den Gelübden der Armut, der Ehelosigkeit und des Gehorsams in den kaiserlichen Heeren. Die religiöse und hospitaläre Verpflichtung ihres Ordens und die Tatsache, dass dieser einen eigenen Staat, Malta, regierte, machte diese Ritter zu Personen mit vielerlei Loyalitäten und Vernetzungen. Zum ersten Mal wird die militärhistorische, sozialhistorische, religions- und ordenshistorische Dimension dieses besonderen Standes an Hand von mehr als 65 Biografien wissenschaftlich untersucht und beschreibend dargestellt. Der durch einschlägige Publikationen bekannte Historiker Prof. Robert L. Dauber erschließt im vorliegenden Werk erstmalig eine bisher weitgehend unbekannte Welt zwischen Mönchstum und Militär sowie eine bisher unbekannte Facette der kaiserlichen Heere einerseits und der vielschichtigen Existenz der Johanniter-Malteser-Ritter zwischen Malta und dem Reich, zwischen religiösem sowie hospitalärem Leben und militärischen Karrieren unter kaiserlichen Fahnen andererseits. Mit 33 Farbillustrationen und der doppelten Anzahl an Schwarzweiß-Abbildungen wird dem Leser eine zum großen Teil erstmals auch bildlich dargestellte biografische Welt erschlossen.
KurzbeschreibungNach jahrelangen Forschungsarbeiten bringt der Autor nunmehr die erste zusammenfassende Darstellung dieses interessanten Kapitels europäischer mediterraner Geschichte auf den Markt. Der Aufbau des Ordensstaatswesens, der Admiralsstab, das Offizierskorps, die Mannschaften der Flotte mit ihren Aufgaben und die Uniformierung werden ebenso detailliert dargestellt wie die einzelnen Ruder- und Segelschifftypen einschließlich ihrer Konstruktion und ihres seemännischen und taktischen Einsatzes. Vor allem das zahlreiche Bildmaterial vermittelt dem Leser ein realistisches Bild vom Aufbau und dem Wirken einer Flotte der Ruder- und Segelschiffzeit. In einem 500 Jahre umspannenden Operationskalender werden die von Jahr zu Jahr regelmäßig gefahrenen Einsätze, in einem Tabellenteil die Flotten- und Schiffskommandanten dieses Zeitraumes zusammengefasst. Überraschend sind die unbekannten und starken personellen Verflechtungen der Malteser-Marine mit den deutschsprachigen Ländern.