Bookbot

Peter Birkholz

    Keuken & badkamer
    Hout & meubels
    Reparaturen zu Hause
    Reparaturen kompakt - Holz + Möbel
    Reparaturen kompakt - Elektro + Netzwerk
    Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2019
    • Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2019

      Tagungsband der 30. Konferenz Dresden, 3.-8. März 2019

      Der Tagungsband der 30. Konferenz „Elektronische Sprachsignalverarbeitung“ enthält mehr als 40 Beiträge, die den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung in vielen relevanten Bereichen der Sprachsignalverarbeitung darstellen. Die Arbeiten enthalten u. a. aktuelle Ergebnisse zu den Themen Signalverarbeitung, Spracherkennung, Dialogsysteme, affektive Sprache, Sprachsynthese und Modellierung der Sprachproduktion, Phonetik, Artikulation und kognitive Systeme. In 2019 war die Konferenz mit drei Jubiläen verbunden: Es wurde nicht nur die 30. ESSV durchgeführt, sondern auch das 50. Gründungsjubiläum des Instituts für Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden und der 20. Gründungstag der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) begangen.

      Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2019
    • Die beliebtesten Themen aus dem Standardwerk 'Reparaturen zu Hause' erscheinen nun mit aktuellem Layout in drei praktischen Einzelbänden. Dadurch ist ein gezielter Zugang zum Thema garantiert, denn alle Bände beinhalten exakt die jeweils benötigten Grundlagen in Sachen Recht, Werkzeug und Arbeitstechniken. Der Ratgeber über 'Elektro + Netzwerk' informiert einerseits über die die Grundlagen der Elektrizität, alle Sicherheitsregeln und über alle wichtigen Elektrikerwerkzeuge. Andererseits wird Schritt für Schritt das fachgerechte Reparieren von Elektrogeräten, das Setzen von Steckdosen und die Installation von Lichtschaltern erklärt. Und speziell im Thema Elektrizität ist die rechtliche Seite wichtig: Was darf man selbst tun? Was besser nicht?

      Reparaturen kompakt - Elektro + Netzwerk
    • Die beliebtesten Themen aus dem Standardwerk 'Reparaturen zu Hause' erscheinen nun mit aktuellem Layout in drei praktischen Einzelbänden. Dadurch ist ein gezielter Zugang zum Thema garantiert, denn alle Bände beinhalten exakt die jeweils benötigten Grundlagen in Sachen Recht, Werkzeug und Arbeitstechniken. Im Ratgeber über 'Holz + Möbel' finden Sie z.B. alles zum Thema Holzverbindungen und wie man Flecken auf Holz, Glattleder und Stoff entfernen kann. Und alles übers Schleifen, Lackieren, Wachsen und Ölen, über Dielen, Leisten und Vertäfelungen sowie über die Restauration und Reparatur alter Möbel. So erfahren Sie, was man alles selber machen kann.

      Reparaturen kompakt - Holz + Möbel
    • Das Buch für den Werkzeugkasten. Der Trend zum Selbermachen in den eigenen vier Wänden ist ungebrochen. Die vollständig aktualisierte, erweiterte und neugestaltete Ausgabe unseres Bestsellers 'Reparaturen zu Hause' ist jetzt noch einfacher zu nutzen. Ob Möbel, Böden, elektrische Anlagen oder Sanitärinstallationen: Auch wer kein Handwerker ist, kann mit diesem Buch fast alles selbst machen. Mit detaillierten, durchgängig bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und den neuesten Arbeitstechniken. Neu sind auch Anleitungen zur PC-Vernetzung, zu Pelletheizungen und Kaminen sowie zur Haussicherheit. Das Rechtskapitel klärt, was in Eigentums- und Mietwohnungen erlaubt ist und was nicht.

      Reparaturen zu Hause
    • 3D-artikulatorische Sprachsynthese

      • 161 stránok
      • 6 hodin čítania

      Diese Arbeit beschreibt ein artikulatorisches Sprachsynthesesystem, das in der Lage ist, synthetische Sprachausserungen in hoher Qualitat zu generieren. Das System umfasst ein Modell des Sprechapparats, ein aerodynamisch-akustisches Simulationsverfahren und ein Steuermodell fur die Generierung der artikulatorischen Bewegungsablaufe. Der Sprechapparat wird als ein verzweigtes Rohrsystem modelliert, das aus Abschnitten fur die Lunge und Luftrohre, die Stimmritze und den Rachen-, Mund- und Nasenraum zusammengesetzt ist. Dieses Rohrmodell bildet die Grundlage fur das aerodynamisch-akustische Simulationsverfahren, das gegenuber den meisten konventionellen Verfahren eine kontinuierliche Anderung der Rohrlange erlaubt und ein theoretisch basiertes Verfahren fur die Simulation von Friktionsrauschen einschliesst. Die Rohrgeometrie des Rachen- und Mundraums wird mit Hilfe eines dreidimensionalen geometrischen Modells des Vokaltrakts berechnet, das im Rahmen dieser Arbeit neu entwickelt wurde. Das Steuermodell basiert auf dem Konzept der artikulatorischen Geste und ermoglicht in einfacher Weise die Simulation koartikulatorischer Phanomene. Jede Ausserung wird als eine Abfolge von Gesten definiert und vom Steuermodell in die Zeitfunktionen der artikulatorischen Parameter uberfuhrt.

      3D-artikulatorische Sprachsynthese