Bookbot

Thomas Appel

    7./8. Schuljahr
    Göttinger Stadtgeschichte im Bild
    Klasse 6/7
    Das große Handbuch Nachhaltigkeit
    Spektrum Physik 7 / 8. Schulbuch. Niedersachsen
    Spektrum Physik. Gymnasium 6.
    • Das große Handbuch Nachhaltigkeit

      334 Methoden, Instrumente und Modelle für die erfolgreiche Transformation Ihres Unternehmens

      • 1090 stránok
      • 39 hodin čítania

      Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum WerkNeue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken.Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells.Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht.Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise.Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch.ZielgruppeFür kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen.

      Das große Handbuch Nachhaltigkeit
    • Göttinger Stadtgeschichte im Bild

      Die Belagerungen im Dreißigjährigen Krieg 1626 und 1641

      • 103 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Göttingen im Dreißigjährigen Krieg: Eine kunsthistorische Aufarbeitung von zwei der ältesten Stadtansichten in bislang wenig bekannten Belagerungsgemälden.0Göttingen wurde im Dreißigjährigen Krieg mehrfach belagert. Zwei dieser Kriegsereignisse wurden in Gemälden festgehalten, die sich in Besitz des Städtischen Museums Göttingen befinden: Während das eine die Belagerung Göttingens 1626 durch den obersten Heerführer der katholischen Liga Johann T'Serclaes von Tilly (1559-1632) thematisiert, zeigt das zweite die Belagerung der Stadt 1641 durch einen kaiserlichen General Wallensteins, Octavio Piccolomini (1599-1656). Besonders die erste Belagerung und die folgende Plünderung Göttingens führten die Stadt in den wirtschaftlichen Ruin, von dem sie sich lange Zeit nicht erholte. 0Thomas Appel deckt die Geschichte der lange unbeachtet gebliebenen Gemälde auf: weder der ursprüngliche Hängungsort der Bilder, noch die Hintergründe zur Auftragsvergabe durch die Stadt oder gar die Maler waren bisher bekannt. Besondere Bedeutung erhalten beide Gemälde nicht nur durch die Schilderungen der kriegerischen Ereignisse, sondern auch durch die genauen Darstellungen der Stadtsilhouette, bei denen es sich um die ältesten erhaltenen Ansichten Göttingens handelt.

      Göttinger Stadtgeschichte im Bild
    • bisherige Ausgabe berücksichtigt die Lehrplanveränderungen von 2008

      Klasse 8/9, Lösungen