Bookbot

Thomas Rihm

    Nachrangige Schuldverpflichtungen
    Over the counter gehandelte derivative Finanzprodukte
    Schulentwicklung
    Teilhaben an Schule
    Schulentwicklung durch Lerngruppen
    • Thomas Rihm, Dipl. Päd. und Sonderschullehrer, abgeordnet an die Pädagogische Hochschule Heidelberg, FB Allgemeine Pädagogik/ Schulpädagogik, Initiator der Projektgruppe „Subjektsein und Schule“ (SuSchu).

      Schulentwicklung durch Lerngruppen
    • Der Band präsentiert ein alternatives Konzept zur Schulentwicklung, bei dem die SchülerInnen und ihre Teilhabechancen im Zentrum der Diskussion stehen. Teilhabe meint hier die wirksame, selbstbestimmte Einflussnahme, nicht der üblicherweise praktizierte stellvertretende Einbezug der Lernenden durch die Lehrenden und die Schulleitung. Entsprechend geht es darum, die notwendigen Handlungsräume auszuloten, die die Lernenden haben müssen, damit sie sich maßgeblich an der Entwicklung ihrer Schule beteiligen können.

      Teilhaben an Schule
    • Ein alternatives Konzept zur Schulentwicklung, bei dem die Schüler im Zentrum stehen wird hier geliefert: Die Lebensinteressen der Lernenden begründen die Vitalität der Schulentwicklung und keine von außen formulierte Zielvorgaben. Entgegen den gängigen Schulentwicklungskonzepten versucht der Band nicht die Dynamik der Schulentwicklung aus der Perspektive der Schulleitungssteams bzw. der Steuerungsgruppen zu begründen. Vielmehr rücken die theorie- und praxisorientierten Beiträge das pädagogische Kerngeschäft in den Mittelpunkt: die Lern-Lehr-Verhältnisse in der Lerngruppe.

      Schulentwicklung