Die als Standardlehrbücher geltenden Bände von Steinhilper/Röper beinhalten das gesamte Spektrum der typischen Konstruktions- und Maschinenelemente. Ein ausgewiesenes Autorenteam hat die Bände aktualisiert und grundlegend überarbeitet. Band 1 befasst sich mit den Grundlagen des Konstruierens, der Berechnung und Gestaltung sowie mit den Elementen Federn, Schrauben und Verbindungen, Wellen und Wellen-Nabenverbindungen. Ein Lehrbuch für die universitäre Ausbildung, das sich zugleich als Nachschlagewerk für Ingenieure in der Praxis eignet.
Waldemar Steinhilper Poradie kníh




- 2012
- 2012
Kinematik und Robotik
- 633 stránok
- 23 hodin čítania
Fundiert und methodisch sauber führt dieses Buch in die mathematischen und geometrischen Grundlagen der ebenen Kinematik sowie der Raum- und der Roboterkinematik ein. Anhand von zahlreichen Beispielen und einer Vielzahl von Illustrationen werden die hier verwendeten Verfahren erläutert. Die sehr allgemeine Darstellung versetzt den Leser in die Lage, neuartige Problemstellungen mit diesen Methoden zu bewältigen. Insbesondere wird die Übertragung auf den Computer erleichtert. Auch die klassischen Ergebnisse der ebenen und der Raumkinematik wurden so modern aufbereitet, dass ein nahtloser Übergang zu neuesten Forschungsergebnissen der Roboterkinematik geschaffen wird. Die Autoren sind namhafte Hochschullehrer aus Technik und angewandter Mathematik.
- 1996
Maschinen- und Konstruktionselemente 3
Elastische Elemente, Federn Achsen und Wellen Dichtungstechnik Reibung, Schmierung, Lagerungen
- 460 stránok
- 17 hodin čítania
Die Bände der Maschinen- und Konstruktionselemente haben sich als Standard-Lehrbücher an technischen Hochschulen für die konstruktionstechnischen Vorlesungen durchgesetzt. Gemäß dem Grundlagencharakter der Vorlesung wird der Schwerpunkt auf ableitbares, systematisiertes Wissen gelegt und das Gelernte an zahlreichen Berechnungsbeispielen eingeübt. Der umfangreiche Prüfungsstoff wird vollständig abgedeckt, verständlich dargestellt und didaktisch gegliedert. Wegen der umfassenden und systematischen Darstellung und der zahlreichen Literaturverweise wird das Werk auch von Konstrukteuren als Nachschlagewerk eingesetzt. Der dritte Band behandelt die physikalisch-mechanischen und werkstoffkundlichen Grundlagen für elastische Elemente, Federn, Achsen, Wellen, Dichtungen, Reibungs- und Schmierungsprobleme sowie Lagerungen. Inhaltsverzeichnis 7 Elastische Elemente, Federn.- 7.1 Federkennlinie, Federrate, Federarbeit und -dämpfung.- 7.2 Federwerkstoffe.- 7.3 Zusammenschaltung von Federn.- 7.4 Beanspruchung von Federn.- 7.5 Gummifedern.- 7.6 Gas- und Flüssigkeitsfedern.- 7.7 Berechnungsbeispiele.- 7.8 Schrifttum.- 8 Achsen und Wellen.- 8.1 Begriffsbeschreibung.- 8.2 Bemessung auf Tragfähigkeit.- 8.3 Bemessung auf Verformung.- 8.4 Dynamisches Verhalten der Wellen.- 8.5 Ausführung der Achsen und Wellen.- 8.6 Berechnungsbeispiel.- 8.7 Schrifttum.- 9 Dichtungstechnik.- 9.1 Zweck und Einteilung der Dichtungen.- 9.2 Berührungsdichtungen für Dichtflächen ohne Relativbewegung.- 9.3 Berührungsdichtungen für Dichtflächen mit Relativbewegung.- 9.4 Schrifttum.- 10 Reibung, Schmierung, Lagerungen.- 10.1 Reibung.- 10.2 Schmierung.- 10.3 Lagerung von Wellen.- 10.4 Wälzlager.- 10.5 Gleitlager.- 10.6 Schrifttum.
- 1993
Kinematische Grundlagen ebener Mechanismen und Getriebe
- 375 stránok
- 14 hodin čítania