Bookbot

Florian Holsboer

    7. máj 1945
    Angststörungen
    Handbuch der Psychopharmakotherapie
    Biologie für die Seele
    Bestandsaufnahme der Forschung in der Neurologie, Psychiatrie und klinischen Psychologie
    • Florian Holsboer, Deutschlands bekanntester Psychiater, berichtet über seinen Weg zur Erforschung der Depression und sein Leben als Wissenschaftler. Anschaulich und allgemeinverständlich erklärt er seinen revolutionären Ansatz der Behandlung seelischer Leiden. Sein Buch ist eine brillante Mischung aus medizinischem Grundlagenwerk, Autobiographie und Streitschrift für eine biologisch fundierte und gerade deshalb humane Seelenheilkunde. Die heute noch vorherrschende Reparaturmedizin wird schon bald einer Behandlung nach Maß weichen. Neue Medikamente werden entwickelt, die auf die individuellen Erfordernisse des Einzelnen abgestimmt sind. Die neue, personalisierte Medizin will verhindern, dass wir überhaupt erkranken, oder so komplexe seelische Erkrankungen wie eine Depression rasch und effizient heilen. Wir leben immer länger, und das verdanken wir nicht zuletzt den Fortschritten der Medizin. Doch wir wollen und sollen auch länger gesund bleiben - Florian Holsboers Buch zeigt, wie eine Medizin aussehen muss, die diese Vision zur Realität werden lässt.

      Biologie für die Seele
    • Handbuch der Psychopharmakotherapie

      • 1211 stránok
      • 43 hodin čítania

      Endlich ein gro es Psychopharmakologie-Werk, das der Wichtigkeit der medikament sen Therapie in der Psychiatrie gerecht wird. In kaum einem anderen Fach ist die Wahl des "richtigen" Medikaments schwieriger. Die Entwicklung neuer Substanzen geht in beeindruckendem Tempo voran. Dieses Grundlagenwerk beantwortet alle Fragen: Grundlagen, Physiologie der Nervenzellen, Prinzipien neuronaler Signalketten, u.v.a. Mit ausf hrlichen Kapiteln zu allen Pr parategruppen, s mtlichen St rungen, speziellen Aspekten. F r Akutsituationen, forensische Aspekte, bei internistischen/neurologischen Erkrankungen, f r alle Altersgruppen, Schwangerschaft und Stillzeit.

      Handbuch der Psychopharmakotherapie