Christine Schmitt Knihy






Meine Kaninchen - Ein Foto- und Erinnerungsalbum zum Selbstgestalten
- 80 stránok
- 3 hodiny čítania
Meine Kaninchen - Ein Foto- und ErinnerungsalbumDieses Foto- und Erinnerungsalbum ist für Kaninchenbesitzer und alle die es noch werden möchten.Halte deine schönsten Erinnerungen und Momente mit deinen Haustieren in diesem Album fest. Mit vielen Vorlagen zu allen wichtigen Lebensabschnitten und viel Platz für Fotos und Anmerkungen deiner Lieblinge. Der erste Tag bei dir zuhause, die "Wohnung" deiner Kaninchen, das Lieblingsfutter oder ein Besuch beim Tierarzt... egal worum es geht, in diesem Album ist genügend Platz um alles genau festzuhalten.Details des Foto- und Erinnerungsalbum:- ca. 50 Seiten im praktischen DIN A4 Format- mit Steckbrief über den Kaninchenbesitzer - mit 3 Kaninchen-Steckbriefen für mehrere Tiere- mit Platz für über 60 Fotos im Format 10x15 cm - mit Vorlagen zu allen wichtigen Lebensabschnitten deiner LieblingeOb Ostern, Weihnachten oder Geburtstag: Eine tolle Geschenkidee für alle Tierliebhaber!
Zoes Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie auf dem Nachhauseweg von einer Party entführt wird. Die Täter, junge Männer, haben es auf schnelles Geld abgesehen, doch der Anführer Len fasziniert und gefährdet sie zugleich. Trotz ihrer Abneigung spürt Zoe eine unbestreitbare Anziehung zu ihm. Während ihres riskanten Roadtrips ins Ausland wird die Situation zunehmend angespannt, als dunkle Geheimnisse ans Licht kommen und Len die Kontrolle verliert. Zoe befindet sich plötzlich in einer lebensbedrohlichen Lage, in der sie nicht nur um ihr Leben, sondern auch um ihre Gefühle kämpfen muss.
Meine Vögel Ein Foto- und Erinnerungsalbum zum Selbstgestalten Egal ob Wellensittich, Kanarienvogel oder Zebrafink, dieses Album ist für alle Vogel-Freunde und solche die es noch werden wollen. Halte deine schönsten Erinnerungen und Momente mit deinen Haustieren in diesem Album fest. Mit vielen Vorlagen zu allen wichtigen Lebensabschnitten und viel Platz für Fotos und Anmerkungen deiner Lieblinge. Der erste Tag bei dir zuhause, die "Wohnung" deiner Vögel, das Lieblingsfutter oder der Besuch beim Tierarzt... egal worum es geht, in diesem Album ist genügend Platz um alles genau festzuhalten. Details des Foto- und Erinnerungsalbums: - 64 Seiten im praktischen DIN A4 Format - mit Steckbrief über den Besitzer - mit 4 Steckbriefen für mehrere Vögel - mit Platz für über 90 Fotos im Format 10x15 cm - mit Vorlagen zu allen wichtigen Lebensabschnitten deiner Lieblinge Ob Ostern, Weihnachten oder Geburtstag: Eine tolle Geschenkidee für alle Tierliebhaber! Dieses Album ist Teil einer Serie. Folgende Bände sind bereits erhältlich: Meine Kaninchen - Ein Foto- und Erinnerungsalbum zum Selbstgestalten Mein Papagei - Ein Foto- und Erinnerungsalbum zum Selbstgestalten
Der Traum der weißen Pferde erzählt die Geschichte der berührenden Freundschaft zwischen Alicia und Tomaso, zweier Wesen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Und doch hat die Vorsehung sie für einander bestimmt. Denn das Schicksal will es so, dass ausgerechnet sie es sein werden, die sich zusammen auf einen unheilvollen und höchst gefährlichen Weg machen müssen, der sie in eine Welt führen wird, welche, durch einer bösen Macht all ihrer Tugenden beraubt, nun in der alles verschlingenden Finsternis zu versinken droht. Und so sehen sich Alicia und Tomaso mit einer Aufgabe konfrontiert, die alles Menschenmögliche zu übersteigen scheint und durch die sie all das verlieren werden, woran sie einst fest geglaubt hatten: ihr Zuhause, ihr Vertrauen, ihre Freundschaft, ihre Hoffnung, und vielleicht sogar ihr Leben. Denn am Ende ihres Weges, da wartete einer auf sie - der Herr der Finsternis.
Ein Seliger aus Baden
Leben und Verehrung des Markgrafen Bernhard II., Landespatron in der Erzdiözese Freiburg
Politisch war Markgraf Bernhard II. von Baden (1428–1458) sicher nicht der bedeutendste Vertreter seines Geschlechts. Nach seiner Ausbildung zum Ritter und Regenten sowie einigen Jahren der Regierung in Baden stand er in diplomatischen Diensten des Kaisers, als ihn im Alter von nur dreißig Jahren in Moncalieri bei Turin der Tod durch die Pest ereilte. Ein frühes und trauriges Ende und zugleich der Beginn einer zweiten Karriere als Vorbild und Seliger. In Moncalieri entwickelte sich rasch ein Kult am Grab des badischen Ritters, der im Ruf der Tugendhaftigkeit stand. Auch in seiner Familie finden sich bald darauf Zeichen seiner Verehrung, so im berühmten Stundenbuch seines Neffen Christoph von Baden oder im badischen Hauskloster Lichtenthal bei Baden-Baden. Schließlich kam es an einem Wendepunkt der badischen Geschichte zu seiner Seligsprechung. Als abzusehen war, dass mit August Georg von Baden die katholische Linie des Hauses aussterben werde und das Land künftig vom protestantischen Zweig der Familie regiert werden würde, erreichte man 1769 die Seligsprechung Bernhards. Er sollte den badischen Katholiken als „himmlischer Landesvater“ beistehen. Dieser Gedanke wurde nach der Gründung des Erzbistums Freiburg im Jahr 1827 aufgegriffen: Man ernannte Bernhard zum Patron des badischen Anteils der Erzdiözese. Während der Kult des seligen Bernhard im Lauf des 19. Jahrhunderts vor allem von großherzoglicher Seite gefördert wurde, um der katholischen Bevölkerungsmehrheit die Identifikation mit dem protestantischen Herrscherhaus zu erleichtern, entdeckte ihn im 20. Jahrhundert die Kirche für sich. Die Fülle von Text- und Bildzeugnissen zeigt einen frappierenden Wandel der Bernhardsdarstellungen: Er erscheint als Keuschheits- und Tugendvorbild für Jungmänner ebenso wie als Sportidol, als idealer Sohn und Regent, als Kämpfer gegen Kommunismus und Bolschewismus sowie als europäischer Friedensbotschafter.
Der Traum der weißen Pferde erzählt die Geschichte der berührenden Freundschaft zwischen Alicia und Tomaso, zweier Wesen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Und doch hat die Vorsehung sie für einander bestimmt. Denn das Schicksal will es so, dass ausgerechnet sie es sein werden, die sich zusammen auf einen unheilvollen und höchst gefährlichen Weg machen müssen, der sie in eine Welt führen wird, welche, durch einer bösen Macht all ihrer Tugenden beraubt, nun in der alles verschlingenden Finsternis zu versinken droht. Und so sehen sich Alicia und Tomaso mit einer Aufgabe konfrontiert, die alles Menschenmögliche zu übersteigen scheint und durch die sie all das verlieren werden, woran sie einst fest geglaubt hatten: ihr Zuhause, ihr Vertrauen, ihre Freundschaft, ihre Hoffnung, und vielleicht sogar ihr Leben. Denn am Ende ihres Weges, da wartete einer auf sie - der Herr der Finsternis.
Bronchialwandvermessung in der modernen Diagnostik
Vergleich histologischer und bildgebender Verfahren im Tierversuch
- 112 stránok
- 4 hodiny čítania
Christine Schmitt hat erstmals Bronchialwände histologisch und radiologisch vergleichend vermessen. Die Autorin wies signifikante Unterschiede zwischen allen untersuchten Verfahren mit einem Größenunterschied der Bronchialwanddicke von 14% zwischen histologischen und 50% zwischen radiologischen Verfahren nach; die histologisch-radiologische Messdifferenz betrug bis 58%. Diese Erkenntnisse sind für den Vergleich histologischer Schnittpräparate mit radiologischen Methoden für die weitere Entwicklung und Optimierung bildgebender Verfahren essentiell, da solche histologischen Schnittbilder als morphologische Vorlage in der Entwicklung bildgebender Verfahren wie der computertomographischen Vermessung der Atemwege dienen, welche in der modernen Diagnostik von Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale und COPD eine zunehmende Bedeutung gewinnt.