Bookbot

Trude Hausegger

    Option Wirtschaft?
    Supervision - eine kritische Dienstleistung?
    Arbeitsmarktbezogene Diagnostik und Wirkungsorientierung
    Supervision - den beruflichen Alltag professionell reflektieren
    • Die Folgen von langdauernder Erwerbslosigkeit sind ebenso wie deren Hintergründe individuell verschieden. Sie reichen von gesundheitlichen Problemen über Verschuldungen bis zu mangelnden Deutschkenntnissen. Die Reintegrationschancen sinken mit jeder zusätzlichen Integrationsbarriere. Dieses Buch begründet mit Blick auf eine aktivierende Arbeitsmarktpolitik unter Bedingungen des New Public Managements die Notwendigkeit einer arbeitsmarktorientierten Diagnostik. Es werden Diagnoseinstrumente vorgestellt, die eine starke Individualisierung arbeitsmarktpolitischer Hilfestellungen und aussagekräftige Wirkungsanalysen unterstützen. Weiters wird ein Blick auf die Relevanz persönlicher Ressourcen geworfen. Mit diesem neuen Instrumentarium kann einer weiteren Marginalisierung „arbeitsmarktferner“ Menschen entgegengewirkt werden.

      Arbeitsmarktbezogene Diagnostik und Wirkungsorientierung
    • Der erste Band der Schriftenreihe SUPERVISION widmet sich dem Thema „Supervision - eine kritische Dienstleistung?“ Einerseits sollte Supervision der Anforderung einer kritischen Auseinandersetzung mit beruflichen Fragen genügen. Andererseits wird die Anforderung, Supervision als Dienstleistung präsentieren und verkaufen zu müssen, zunehmend bedeutsamer. „Mit dieser Schriftenreihe stellt die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) ein neues Forum bereit, die inhaltliche Auseinandersetzung von Supervision in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu vertiefen. Die Beiträge befassen sich exemplarisch mit unterschiedlichen Praxisfeldern von Supervision, wobei von den Autorinnen und Autoren über die Reflexion ihrer Erfahrungen im jeweiligen Bereich interessante und oft auch sehr persönliche Antworten auf die Frage nach der Supervision als kritische Dienstleistung gesucht und gefunden werden.“ Forum für katholische Erwachsenenbildung.

      Supervision - eine kritische Dienstleistung?