Bookbot

Norbert Deußen

    Methode zur Auslegung von PKW-Kühlsystemen unter Einbeziehung von standardisierten Prüfstandsergebnissen
    Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs
    Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs II
    Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs III
    • Der Themenband informiert in einem aktuellen Überblick über Problemlösungen, Entwicklungsstrategien und Auslegungsmethoden im Umfeld des Kraftfahrzeug-Wärmemanagements. Dabei wird insbesondere auf die Optimierung der Nutzung, Bereitstellung, Übertragung und Abgabe von Wärme fokussiert. Der Inhalt umfasst dabei Anwendungen bei Automobilen und Nutzfahrzeugen. Der Leser erhält einen konkreten Überblick über die Trends auf neuestem Stand der Technik. Besondere Schwerpunkte sind: Potenzial des Wärmemanagements bezüglich Leistung und Kundennutzen – Zukunftsweisende Strategien zur Optimierung wärmetechnischer Prozesse – Kompaktes Fachwissen bei Bauteil- und System-Innovationen – Stand der Technik und Zukunftsperspektive bei Anwendersoftware.

      Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs III
    • Als eigenständige Entwicklungsmethodik ist das Fahrzeug-Wärmemanagement eine junge Disziplin. Sie ist die Antwort auf die immer größere Herausforderung bei der Bereitstellung, Übertragung und Abfuhr von Wärme in Fahrzeugen. Kernanwendungen des Wärmemanagements liegen bei der Fahrzeugkühlung und -innenströmung, beim Motorthermomanagement, Heizen und Kühlen der Fahrgastzelle sowie bei der funktionsbezogenen Optimierung des Kraftfahrzeugs. Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über numerische Methoden der Strömungsmechanik und der Wärmeübertragung, wie sie heute in der Fahrzeugentwicklung neuester Stand der Technik sind. Es handelt sich dabei sowohl um CFD- als auch um 1D-Verfahren. Diese Methoden werden anhand von Anwendungsbeispielen erläutert. Dabei wird deutlich gemacht, welche Einsatzreife diese numerischen Werkzeuge inzwischen erreicht haben. Der Band geht auch auf aktuelle Entwicklungen von Bauteilen und Systemen der Fahrzeug-Wärmetechnik ein. Dabei kommen das Systemwissen der Hersteller und die Anwendung neuer Methoden zusammen.

      Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs