Bookbot

Jan Knippers

    Eine gemischt-hybride FE-Methode für viskoplastische Flächentragwerke unter dynamischen Einwirkungen
    Atlas Kunststoffe + Membranen
    Biomimetic Research for Architecture and Building Construction
    Bionisch bauen
    Biomimetics for Architecture
    Atlante delle materie plastiche
    • Biomimetics for Architecture

      Learning from Nature

      Die Natur war schon immer eine Inspirationsquelle für die Gestaltung menschlicher Umwelt. Die Analyse biologischer Konstruktionen kann nicht nur zu verblüffenden technischen Lösungen führen, sie kann auch die Architektur beflügeln. Bionik ist ein faszinierendes Grenzgebiet zwischen Grundlagenforschung und praktischer Biologen, Chemiker, Physiker, Mineralogen und Paläontologen kommen ins Gespräch mit Materialwissenschaftlern, Ingenieuren und Architekten und übertragen ihre Erkenntnisse in Architektur und Bauwesen. An einer Vielzahl von Beispielen aus der Praxis verfolgt die reich illustrierte Einführung den Weg von der Erkenntnis, wie etwas funktioniert, über die Abstraktion, etwa in Computermodellen, und den Bau erster Prototypen bis zur funktionierenden Fertigung und Produktion.

      Biomimetics for Architecture
    • Bionisch bauen

      Von der Natur lernen

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Natur war schon immer eine Inspirationsquelle für die Gestaltung menschlicher Umwelt. Die Analyse biologischer Konstruktionen kann nicht nur zu verblüffenden technischen Lösungen führen, sie kann auch die Architektur beflügeln. Bionik ist ein faszinierendes Grenzgebiet zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung: Biologen, Chemiker, Physiker, Mineralogen und Paläontologen kommen ins Gespräch mit Materialwissenschaftlern, Ingenieuren und Architekten und übertragen ihre Erkenntnisse in Architektur und Bauwesen. An einer Vielzahl von Beispielen aus der Praxis verfolgt die reich illustrierte Einführung den Weg von der Erkenntnis, wie etwas funktioniert, über die Abstraktion, etwa in Computermodellen, und den Bau erster Prototypen bis zur funktionierenden Fertigung und Produktion.

      Bionisch bauen
    • Biomimetic Research for Architecture and Building Construction

      Biological Design and Integrative Structures

      • 424 stránok
      • 15 hodin čítania

      This book presents a survey of the Collaborative Research Center SFB-TRR 141, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft since October 2014. It fosters collaboration among architects and engineers from the University of Stuttgart, biologists and physicists from the University of Freiburg, and geoscientists and evolutionary biologists from the University of Tübingen. The program emphasizes a dialogue between disciplines, grounded in the belief that biomimetic research can yield insights beyond individual capabilities. Recent decades have seen the integration of computational methods across various scientific fields, particularly in architecture, where they facilitate the geometric differentiation of building components and the creation of porous or fiber-based materials with tailored properties. Advances in simulation technologies now emphasize multi-scale models and the interaction of mechanical phenomena across hierarchical levels. In the natural sciences, a range of quantitative methods has emerged, enhancing the analysis and application of local differentiation in biomimetic design. These computational advancements enable a new level of collaboration between previously distinct scientific domains, promoting a fresh approach to biomimetic research that aims to foster sustainable development in architecture and construction.

      Biomimetic Research for Architecture and Building Construction
    • Von transparent bis transluzent – neue Konstruktionsmöglichkeiten mit einem vielseitigen Material Ob als transluzente Platten, weit gespannte Membranen, luftgefülltes Folienkissen oder in organisch geschwungener Gestalt: In den unterschiedlichsten Formen und Anwendungsbereichen finden Kunststoffe Verwendung in der Architektur. Innovative technische Entwicklungen verbessern stetig ihre Materialeigenschaften. Kunststoffe sind heute im Bauwesen eine ernstzunehmende Alternative, sei es als Tragkonstruktion, Dach, Fassade oder Inneneinrichtung. Der 'Atlas Kunststoffe + Membranen' kehrt zu den Basics der Reihe zurück, indem er sich einem einzelnen Baustoff widmet. Von den Werkstoffeigenschaften bis hin zu Anforderungen an Entwurf und Konstruktion bringt er in gewohnter DETAIL-Qualität fundiertes und umfassendes Fachwissen auf den Punkt. Ausgewählte Projektbeispiele runden das Nachschlagewerk ab und machen es unabdingbar für den Planungsalltag.

      Atlas Kunststoffe + Membranen