Bookbot

Christoph Maas

    1. január 1955
    Rund um die Wurmlinger Kapelle (Wandkalender 2021 DIN A3 quer)
    Lebens-momente
    Im Nachklang. Kurzgeschichten
    Mathematik für Dummies
    Lesebuch für Skeptiker
    Martinstrasse 16.55 Uhr
    • 2025

      Mathematik für Dummies

      • 650 stránok
      • 23 hodin čítania

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Mathematik der Sekundarstufe und richtet sich an Schüler sowie an fachfremd unterrichtende Lehrkräfte. Es vermittelt alle grundlegenden Konzepte durch Schritt-für-Schritt-Erklärungen, zahlreiche Beispiele und Übungen mit Lösungen. Durch das Aufzeigen von Zusammenhängen wird das Verständnis gefördert, sodass Leser sich sicherer in Mathematik fühlen können. Ideal für alle, die ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern möchten.

      Mathematik für Dummies
    • 2020

      Lesebuch für Skeptiker

      • 140 stránok
      • 5 hodin čítania

      Das Buch richtet sich an Skeptiker, die bereit sind, den christlichen Glauben kritisch zu hinterfragen und selbstständig zu erkunden. Der Begriff "Skeptiker" betont die Bedeutung von eigenständigem Denken und der Auseinandersetzung mit neuen Perspektiven. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, Menschen zum Nachdenken über ihr Leben und ihren Glauben anzuregen, und eignen sich sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für den Einsatz im Unterricht oder in Gruppenveranstaltungen.

      Lesebuch für Skeptiker
    • 2020

      Das Buch präsentiert kuriose und überraschende Lebensgeschichten, die oft unerwartete Wendungen nehmen. Es bietet Einblicke in seelische Vorgänge und menschliche Beziehungen und regt zur kreativen Weiterentwicklung an.

      Im Nachklang. Kurzgeschichten
    • 2019

      Die Stochastik kommt manchmal zu Aussagen, die der Intuition widersprechen. Dann wieder erscheinen zwei mathematische Modelle in einer Anwendungssituation gleich plausibel, führen aber zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Was nun? Dieses Buch ermöglicht Ihnen den Einstieg in typische stochastische Fragestellungen. Abschnitte „Das steckt dahinter“ und „Darauf kommt es an“ in jedem Kapitel arbeiten den Kern des Ganzen heraus. Rechenverfahren werden so vorgestellt, dass Sie sie sofort einsetzen können. Viele Beispiele aus verschiedenen Anwendungsgebieten machen deutlich, wofür Sie Stochastik brauchen.

      Stochastik kompakt für Dummies
    • 2018

      Dieses Buch ermöglicht Ihnen auf leicht verständliche Weise den Einstieg in statistische Fragestellungen. In einer einheitlichen Darstellungsweise mit wiederkehrenden Abschnitten „So geht? s“, „Darauf kommt es an“, „Das steckt dahinter“ führt es Sie dann zu fortgeschrittenen Themen wie stochastischen Prozessen oder Zeitreihen. Die Formeln und Rechenverfahren, die Sie beherrschen müssen, werden so vorgestellt, dass Sie sie sofort einsetzen können. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Gebieten. So sehen Sie auch für Ihr Fach, wie die Methoden dort eingesetzt werden.

      Statistik für Ingenieure für Dummies
    • 2017

      Zeitgemäße Hochschullehre achtet darauf, was die Studierenden mit dem Wissen, dem sie in den Lehrveranstaltungen begegnet sind, tatsächlich anfangen können. Der hierfür verwendete Begriff der Kompetenz löst sich jedoch schnell in ein verwirrendes Kaleidoskop von Fach-, Methoden-, Sozial-, Selbst- (und so weiter) -kompetenzen auf. Wechselnde Blickrichtungen auf ganze Studiengänge, einzelne Module oder konkrete Lehrveranstaltungen tragen auch nicht unbedingt zur Klarheit bei. Christoph Maas richtet sein Augenmerk konsequent auf die Veranstaltungen zur Mathematik in Ingenieurstudiengängen. Er lotet die Möglichkeiten und Grenzen des traditionellen Formats aus seminaristischer Vorlesung und schriftlicher Prüfung aus, Lernziele kompetenzorientiert zu formulieren und den Grad ihrer Erreichung zu messen. Daneben kommen auch andere Formate zur Sprache. Er präsentiert sowohl grundsätzliche Überlegungen zur Konzeption von Lehre und Prüfung als auch konkrete Aufgabenbeispiele. Dabei schöpft er aus langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Ingenieurstudiengängen im Fachhochschulbereich.

      Ingenieurmathematik kompetenzorientiert prüfen