- der Klassiker für den Unterricht in Meister- und Fachschulen
Michael Bablick Knihy






behandelt ergänzend zum ersten Band die weiteren für angehende Maler- und Lackierermeister relevanten Berufsinhalte vermittelt detailierte Kenntnisse zur Anwendungstechnik, Wärmedämmung, Stilkunde, Kunst- und Berufsgeschichte sowie zu Denkmalschutz und Denkmalpflege
1100 Prüfungsfragen und Antworten
Das praxisorientierte Standardwerk zur Vorbereitung auf die Gesellen-, Meister- und Technikerprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk
»Lernen durch Verstehen« - unter diesem Leitgedanken steht auch die Neuausgabe der Sammlung prüfungsrelevanter Fragen und Antworten für die Gesellen- und Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk. Die Gliederung und die Auswahl der Fragen sind jedoch den veränderten Anforderungen der Meisterprüfung angeglichen. Dabei legen die Autoren besonderen Wert auf die Handlungsorientierung auf der Grundlage der geltenden Gesetze, Vorschriften und Normen. Zahlreiche Bildbeispiele dienen der Veranschaulichung und dem besseren Verständnis. Die Aufgaben aus den fachtheoretischen Bereichen der Prüfungen bieten gleichzeitig Leistungskontrollen, Formulierungshilfen und Wissensergänzung. Das Ziel des Buches ist es, den Lernenden auf optimale Weise auf die Prüfung vorzubereiten und ihm somit ein gutes Ergebnis in der Gesellen- bzw. Meisterprüfung für Maler und Lackierer zu ermöglichen. Ausstattung: Mit ca. 50 Abbildungen in Farbe
Alles über die Behandlung von Holzoberflächen Alles, was der Fachmann über die Behandlung von Holzoberflächen wissen muss: Die Zusammensetzung des Holzes, Schädlinge und ihre Vermeidung sowie umweltgerechte Bekämpfung gehören ebenso zum Thema wie die für die ästhetische Erscheinungsweise und den Schutz erforderlichen Beschichtungen; auch Fragen der Abrechnung, des Vertragsrechts und der Gewährleistung werden behandelt. Die Inhalte sind knapp und präzise formuliert, stets mit Bezug auf die geltenden Richtlinien und Normen. Außergewöhnliche Farbaufnahmen runden die Darstellung ab. • Umfassendes Wissen, präzise und knapp vermittelt • Schadensfälle: Prävention und Lösung • Gemäß den gültigen Normen und Richtlinien Aus dem Inhalt: Der Werkstoff Holz Zusammensetzung des Holzes Holz als Chemierohstoff Holzaufbau Holzfehler Holzgewinnung Übersicht über einheimische Nutzhölzer und ihre Verwendung Übersicht über exotische Nutzhölzer und ihre Verwendung Furniere Holzwerkstoffe Holzfeuchtigkeit Resistenzklassen der Hölzer Maßhaltigkeit der Holzkonstruktionen Holzschädlinge Holzschutz Bleichmittel Holzbeizen Beschichtungen auf Holz Vorschriften und Richtlinien
Neues 2-bändiges Lehrbuch des eingeführten Fachkundeautors (zuletzt BA 8/05) zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk, abgestimmt auf den aktuellen Rahmenlehrplan (Band 2 vgl. in dieser Nr.). Die Lerninhalte werden praxisnah auf der Grundlage von Kundenaufträgen vermittelt. Besonders berücksichtigt werden praxisorientierte Aspekte wie Richtlinien, Verordnungen, Qualitätsmanagement, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Informationsbeschaffung, u.a. zahlreiche Web-Adressen mit Hinweisen zu Internet-Suchbegriffen. Modernes, farbiges Layout mit Infoblöcken, Merksätzen, Tabellen und Übungsfragen (ohne Lösungen). Inhaltsverzeichnis und Stichwortregister beziehen sich jeweils auf beide Bände. Vermittelte Themen in Band 1: Berufsbild und Prüfungsordnung, Kundenauftrag, naturwissenschaftliche Grundlagen, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung, Umweltschutz, Arbeitsverfahren, Werkzeuge und Arbeitsmittel, Werk- und Hilfsstoffe. Bisher ohne Vergleichstitel. Empfohlen neben Lehrbüchern für Auszubildende vom Autor, W. Beermann (BA 11/06) oder K. Richter (BA 5/04). (2 S)
