Bookbot

Monika Rothweiler

    Der Erwerb von Nebensätzen im Deutschen
    Wortschatz und Störungen des lexikalischen Erwerbs bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern
    Der Erwerb des Deutschen bei Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache
    Das Lexikon im Spracherwerb
    Spracherwerb und Grammatik
    • Spracherwerb und Grammatik

      Linguistische Untersuchungen zum Erwerb von Syntax und Morphologie

      InhaltsverzeichnisModels of Development.Spracherwerb trotz Input.Cross-linguistic Research on Early Grammatical Mapping.The Acquisition of TMA-Markers in Mauritian Creole.Lexikalische Ebenen und morphologische Entwicklung: Eine Untersuchung zum Erwerb des deutschen Pluralsystems im Rahmen der Lexikalischen Morphologie.Erwerb der Wortstellung im Französischen und Deutschen. Zur Distribution von Finitheitsmerkmalen in der Grammatik bilingualer Kinder.Funktionale Kategorien im bilingualen Erstspracherwerb und im Zweitspracherwerb.On the Acquisition of Verb Placement and Verb Projection Raising in Bernese Swiss German.Functional Categories and Verb Movement: The Acquisition of German Syntax Reconsidered.Mitarbeiter dieses Sonderheftes.

      Spracherwerb und Grammatik
    • Kinder lernen schnell ihre Muttersprache, entwickeln von 50 Wörtern mit 18 Monaten bis zu 3000 Wörtern mit 6 Jahren. Die Herausgeber und Autoren präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zum Wortschatzaufbau, Lautwerk, Flexion, Wortbildung sowie semantischen und syntaktischen Aspekten des Wortartenerwerbs.

      Das Lexikon im Spracherwerb
    • Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Der Erwerb von Nebensätzen im Deutschen