Bookbot

Manfred D. Lechner

    Makromolekulare Chemie
    Landolt-Börnstein
    Einführung in die Quantenchemie
    Einführung in die Kinetik
    • Das kompakte Lehrbuch soll den Leser befähigen, die Prüfung im Fach Physikalische Chemie, Reaktionskinetik, im Bachelor-Studiengang Chemie zu bestehen.

      Einführung in die Kinetik
    • Einführung in die Quantenchemie

      Aufbau der Atome und Moleküle, Spektroskopie

      • 125 stránok
      • 5 hodin čítania

      Durch die konsequente Anwendung der Wellenmechanik, wie sie von Schrödinger begründet wurde, verzichtet dieses Buch auf schwer verständliche Methoden der Quantentheorie wie Wahrscheinlichkeitsrechnung oder komplexe Größen. Das Buch ist für Chemiker, Physiker und für Studierende des Lehramts ausgelegt, die einen Einstieg in die Quantenchemie und den Aufbau der Materie benötigen.

      Einführung in die Quantenchemie
    • In the first two Parts of Volume 3/38 Optical Constants critically evaluated data on refractive indices of inorganic and organic liquids and their wavelength dependence (dispension) are provided. Part A contains the inorganic, organometallic, and organononmetallic liquids, and the binary liquid mixtures (about 900 pure substances and their mixtures). Part B contains data of more than 7600 organic liquids. Since not all data for the organic compounds and mixtures could be included in the printed version the second part additionally contains an electronic version of the complete collection with all available data and references.

      Landolt-Börnstein
    • Die 4. Auflage der Makromolekularen Chemie wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert, wobei das bewährte Struktur-Synthese-Eigenschaften-Prinzip beibehalten wurde. Die Grundlagen der makromolekularen Chemie werden detailliert behandelt, beginnend mit der Struktur und Synthese von Makromolekülen sowie den Polyreaktionen. Wichtige Konzepte wie Konstitution, Konfiguration und Konformation werden erklärt, und die Prinzipien der Synthese sowie Grundlagen der Polyreaktionstechnik werden vermittelt. Die Eigenschaften der Makromoleküle werden unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht, einschließlich der Thermodynamik von Polymerlösungen und der Charakterisierungsmethoden. Der Abschnitt über das Makromolekül als Festkörper und Schmelze behandelt grundlegende Strukturen und verschiedene Eigenschaften sowie die technische Verarbeitung. Weitere Kapitel umfassen die qualitative Analyse, Reaktionen an Makromolekülen, Alterungsschutz und die Verwertung von Kunststoffen. Neu ist ein Kapitel zur Korrelation von makroskopischen Eigenschaften und molekularer Struktur, das auch optische und magnetische Eigenschaften berücksichtigt. Die Struktur und Morphologie mehrphasiger Polymerlegierungen wird in Bezug auf makroskopische Eigenschaften diskutiert. Eine beiliegende CD-ROM bietet den vollständigen Text, Anhänge und verbesserte Recherche-Möglichkeiten. Dieses Standardlehrbuch richtet sich an Studierende sowie an berufstätige Wissenschaftl

      Makromolekulare Chemie