Seit 1964 gibt es den Porsche 911. Er ist weit mehr als ein Sportwagen: Kult und Mythos, unantastbar und nicht vergleichbar wegen seiner eigenwilligen Konstruktion. Es gibt andere Sportwagen, aber keinen, der so Ikone werden konnte wie er. Dieses Buch erzählt die Gerschichte des Porsche 911. Von den ersten Skizzen und den Männern, die ihn entwickelten, bis zum brandaktuellen Modell stellt der Autor die Modellevolution des charismatischen 911 vor. Ein umfangreicher Anhang mit den technischen Daten aller Modelle fehlt dabei ebenso wenig wie eine Übersicht über die langen Sporterfolge des Zuffenhausener Sportwagens.
Alexander Knoll Knihy





Ausgehend von einer Forschungsreise in die südsibirische Republik Tuva, werden in diesem Buch Gespräche mit ansässigen Schamanen dargestellt und deren Arbeitsweise untersucht. Trotz bzw. gerade wegen der grundlegenden Unterschiede zur Psychotherapie bestand die Intention darin, neue Blickwinkel für die therapeutische Beziehung in der Psychotherapie zu erlangen. Es wurde dabei besonders auf die Art des Beziehungsaufbaues geachtet und jenes Element herausgefiltert, dessen Phänomenologie mit dem Fachbegriff Resonanzmoment benannt wurde. Dieser Begegnungsaspekt wird von Schamanen etwa durch überraschende stimmige Wahrsagungen, die das Vertrauen in den Experten stärken, bewirkt. Auch in der Hypnosepsychotherapie, wie in abgewandelter Form in anderen Psychotherapierichtungen, sind ähnliche Vorgänge in der Phase des Beziehungsaufbaus beobachtbar, die die Beteiligten der Arbeitsbeziehung in eine zunehmende Resonanz zueinander führen, deren Optimum sich mittels überraschender Phänomene zeigt.