Bookbot

Gerhard Westermayer

    Betriebliche Gesundheitszirkel
    Produktivitätsfaktor betriebliche Gesundheit
    Organisationsdesign 4.0 von A-Z.
    • In diesem Buch geht es um nachhaltige Organisationsentwicklung 4.0. Sie erfahren, wie Freude an der Arbeit bessere Arbeitsergebnisse schafft und Lernerfolge fördert, während Ärger zum Rückgang von Produktivität führt und krank macht. So lernen Sie, wie eine Unternehmenskultur geschaffen werden kann, die Freude und Mitarbeitermotivation steigert und Gefährdungen reduziert, während das Unternehmen Gewinne steigern kann. Analog den 26 Buchstaben des Alphabets wurden aus 16 bekannten Gesundheitspotenzialen für Arbeitsfreude und 10 Gesundheitsgefährdungen diejenigen identifiziert, die für Unternehmen die wichtigsten und stärksten Einflüsse auf die Motivation der Mitarbeiter haben, und damit zum begrifflichen Grundgerüst eines resilienten Organisationsdesign 4.0. gehören. Basierend auf einem Referenzdatenpool, der mehr als 20 000 Befragte aus allen Branchen umfasst, bietet dieses Fachbuch eine wertvolle Analyse und Hilfestellung für Unternehmer, Führungskräfte und Berater. Zielgruppen: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Organisationsentwickler, Unternehmer, Betriebsräte, Krankenkassen, etc. Zum Autor: Dr. Gerhard Westermayer ist Autor von mehr als 60 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und seit mehr als 30 Jahren erfolgreich in der Organisationsentwicklung tätig.

      Organisationsdesign 4.0 von A-Z.
    • Obwohl 2004 der niedrigste Krankenstand in Deutschland verzeichnet wurde, gibt es wenig Anzeichen dafür, dass diese Tatsache auch mit einer Verbesserung der Gesundheit von Arbeitnehmern einhergeht. Offensichtlich haben Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft zu dem in den Vereinigten Staaten bereits seit einiger Zeit diskutierten Phänomen des «Präsentismus» geführt: Mitarbeiter gehen krank oder kränklich zur Arbeit, weil sie befürchten, ihren Arbeitsplatz zu gefährden. Mit dieser Entwicklung gehen neue Formen der Belastung einher: «Kontrollierte Autonomie» wird in diesem Band als Gesundheitsgefährdung dargestellt, die mit herkömmlichen Diagnoseinstrumenten schwer zu erfassen ist, die jedoch eine Vielzahl von abhängig Beschäftigten in eine Art von Dauerstresszustand versetzt. In diesem Band werden Wege eines modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagement aufgezeigt, mit denen neuen und alten Gesundheitsgefährdungen präventiv begegnet werden kann. Außerdem wird beschrieben, wie gesundheitsförderliche Potenziale des modernen Arbeitsalltags genutzt werden können, um Krankenstände zu verringern und gleichzeitig Wohlbefinden von Mitarbeitern zu erhalten und zu steigern. So ergeben sich neue Möglichkeiten, die Gesundheit von Mitarbeitern in Einklang mit der wirtschaftlichen Gesundheit des Unternehmens nachhaltig zu fördern.

      Produktivitätsfaktor betriebliche Gesundheit