Bookbot

Hans Dietrich Haasis

    Flexible Lagersysteme
    Generationenmanagement
    Produktion und Umwelt
    Dynamics in logistics
    Selected papers of the annual international conference of the German Operations Research Society (GOR)
    Maritime Wirtschaft
    • Maritime Wirtschaft

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Mit Blick auf sein weitreichendes Betätigungsfeld konnten aus Anlass des 65. Geburtstages von Professor Manfred Zachcial im Jahr 2010 viele seiner ehemaligen Kollegen, Mitarbeiter, Freunde und Weggefährten aus dem In- und Ausland für einen Beitrag zu dieser Festschrift gewonnen werden. Die Autoren greifen dabei interessante Aspekte aus den Bereichen Seehafenlogistik und Infrastrukturentwicklung, Linien-, Fähr- und Containerschifffahrt, Binnenschifffahrt und Hinterlandverkehr, Automobilumschlag sowie Verkehrspolitik auf. Ebenso werden aktuelle Trends aus der Forschung wie beispielsweise Sicherheitsaspekte in der intermodalen Container Supply Chain, intelligente Tourenplanung in Speditionen oder Ansätze im Bereich von Green Logistics und Green Shipping beschrieben.

      Maritime Wirtschaft
    • This volume contains a selection of 128 papers presented in lectures during the international scientific symposium "Operations Research 2005" (OR 2005) held at the University of Bremen, September 7-9, 2005. This international conference took place under the auspices of the German Operations Research Society (GOR). The symposium had about 600 participants from countries all over the world. It attracted academics and practitioners working in various fields of Operations Research and provided them with the most recent advances in Operations Research as well as related areas in Economics, Mathematics, and Computer Science including the special interest streams Logistics and New Maritime Businesses. The program consisted of 3 plenary and 15 semi-plenary talks and about 400 contributed presentations selected by the program committee to be presented in 20 sections.

      Selected papers of the annual international conference of the German Operations Research Society (GOR)
    • Dynamics in logistics

      • 465 stránok
      • 17 hodin čítania

      Logistic problems can rarely be solved satisfyingly within one single scientific discipline. This cross-sectional character is taken into account by the Research Cluster for Dynamics in Logistics with a combination of economical, information and production technical and enterprise-oriented research approaches. In doing so, the interdisciplinary cooperation between university, research institutes and enterprises for the solution of logistic problems is encouraged. This book comprises the edited proceedings of the first International Conference on Dynamics in Logistics LDIC 2007. The scope of the conference was concerned with the identification, analysis, and description of the dynamics of logistic processes and networks. The spectrum reached from the planning and modelling of processes over innovative methods like autonomous control and knowledge management to the new technologies provided by radio frequency identification, mobile communication, and networking. Two invited papers and of 42 contributed papers on various subjects give an state-of-art overview on dynamics in logistics. They include routing in dynamic logistic networks, RFID in logistics and manufacturing networks, supply chain control policies, sustainable collaboration, knowledge management and service models in logistics, container logistics, autonomous control in logistics, and logistic process modelling.

      Dynamics in logistics
    • Produktion und Umwelt

      Festschrift für Otto Rentz

      • 349 stránok
      • 13 hodin čítania

      Dieses Buch enthält eine Auswahl wesentlicher Publikationen von Otto Rentz. Die Themenschwerpunkte seiner Arbeit und damit der Publikationen liegen in den Gebieten Produktion, Operations Research, Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Energiewirtschaft. Das Buch gibt damit einen Überblick über das vielfältige Werk des Autors, die von ihm untersuchten Probleme, der angewandten Methoden und der erzielten Ergebnisse. 

      Produktion und Umwelt
    • Generationenmanagement

      Eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen und öffentliche Verwaltung

      Der Sammelband der AWV beschreibt und untersucht die vielfältigen Facetten des Generationenmanagements. In bewährter und erfrischender Weise werden neue Fragestellungen aufgegriffen, theoretische Ansätze beleuchtet und praxisorientierte Lösungen dargestellt. Von der Praxis für die Praxis eröffnet sich so ein leichter und doch nicht oberflächlicher Einstieg in die gesellschaftlichen und betrieblichen Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsmöglichkeiten. Das Leitmotiv des Bandes ist: Wie gehen wir mit Altersunterschieden in der Gesellschaft und insbesondere in und für Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung um? Jede Altersgruppe hat ihre Stärken, und sie hat ihre Schwächen. Und hier beginnt die Aufgabe des Generationenmanagements. Es geht nicht nur darum, Stärken zu fördern und Schwächen auszugleichen, sondern es geht auch um eine zielgerichtete Abstimmung unterschiedlicher Merkmalsprofile und Kompetenzbündel über verschiedene Altersgruppen hinweg. Verschiedene wichtige Ansatzpunkte des Generationenmanagements werden in 10 Themenfeldern vorgestellt. Expertenratschläge, Checklisten und ein umfassendes Literaturverzeichnis runden das Buch ab.

      Generationenmanagement
    • Flexible Lagersysteme

      • 152 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die moderne Gestaltung eines flexiblen Bestandsmanagements und von effizienten Logistikkonzepten in Fertigungsverbünden bedarf einer engen Koordination innerhalb einer Supply Chain unter Einbezug von innovativen wie anpassungsfähigen Lagertechnologien, Ansätzen der Prozessoptimierung und dezentraler Bestandsoptimierung sowie der Anwendung von Instrumenten zur Leistungsevaluation. Dieser Sammelband gibt Einblicke zu verschiedenen aktuellen Entwicklungen der Lagerplanung und Materialwirtschaft in Theorie wie Praxis und erörtert die nachhaltigen Vorteile bestandsarmer Versorgungskonzepte im Umfeld produktionssynchroner Fertigungsverbünde.

      Flexible Lagersysteme
    • Die ausgewählten Fachbeiträge widmen sich zum einen dem Thema „Wissensweitergabe beim Fach- und Führungswechsel“ und zum anderen dem „Wissenstransfer bei Kooperationen in und zwischen Unternehmen“. In beiden Fällen zeigt sich eindrucksvoll, dass Wissensmanagementsysteme, Wissensmanagementtools und Wissensmanagementtechniken tatsächlich erfolgreich auch in kleinen und mittleren Unternehmen Einsatz finden können. Die 96-seitige Publikation wird kostenlos abgegeben und kann bestellt werden bei der AWV, Best-Nr.: 05624.

      Einsatz von Werkzeugen für den erfolgreichen Umgang mit Wissen in kleineren und mittleren Unternehmen (KMU)
    • Produktions- und Logistikmanagement

      Planung und Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen

      Neben theoretischen Grundlagen werden anhand von Case Studies innovative strategische und operative Ansätze aufgezeigt. Übungsaufgaben verdeutlichen die Begriffe und Zusammenhänge auch zum Selbststudium.

      Produktions- und Logistikmanagement
    • Innovation signalisiert neue Ideen und deren wirtschaftliche Umsetzung. Nachhaltige Innovation orientiert sich an den Überlegungen zur Realisierung einer Nachhaltigen Entwicklung, insbesondere durch die Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen. Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik fokussiert auf die betrieblichen und überbetrieblichen wertschöpfenden Unternehmensbereiche Produktion und Logistik. Hierzu sind in diesem Buch ausgewählte Beispiele zu Prozess- und Managementinnovationen zusammengestellt.

      Nachhaltige Innovation in Produktion und Logistik
    • Ziel der Publikation ist es, auf die Bedeutung des Skill Managements in privaten und öffentlichen Unternehmen aufmerksam zu machen. Skills sind durch Routine und Übung gewonnene Fertigkeiten und Fähigkeiten, die täglich im Betrieb oder auch im privaten Umfeld erfolgreich angewandt werden, ohne dass sich der Einzelne darüber jedes Mal bewusst sein muss. Hier verbergen sich oft ungenutzte Wettbewerbspotenziale für innovative Unternehmen, die es auszuschöpfen gilt. Skill Management bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen für KMU, Mittelstand und öffentliche Verwaltung. Der Leser erfährt, was Skill Management ist, welchen Nutzen ein Skill Management in Organisationen bringt und wie Skill Management einfach und wirksam umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse basieren dabei auf der erfolgreichen Arbeit des gleichnamigen AWV-Arbeitskreises. Sie sind im vorliegenden Buch und Leitfaden zusammengestellt, in dem in ganz besonderer Weise das entwickelte Skill Management-Spiel hervorgehoben wird, das Interessierten die Möglichkeit gibt, die wirtschaftliche Bedeutung des Skill Managements für sich und ihre Mitarbeiter spielend zu erfahren. Die Publikation kann zum Preis von 15,00 Euro (Preis inkl. MwSt.) bei der AWV unter „Veröffentlichungen“ bestellt werden.

      Skill-Management