Bookbot

Angeli Sachs

    Erfindung und Rezeption von Mythen in der Malerei der DDR
    Social Design
    Jewish identity in contemporary architecture
    Global design
    • Global design

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania

      This volume surveys the ways in which our globalized world has manifested itself in design since ca 1970, and the ways in which design has evolved to serve a globalized world. The point of departure is a conception of design which encompasses -architecture, graphics, the media, fashion, product and industrial design, as well as the shaping of the manmade environment and of production processes. The focus is on the formation of global networks in the areas of communication, production, commerce, finance, and mobility. The diverse phenomena of globalization are visualized through film, products, clothing, images, and models by well-known artists such as Armin Linke, Fischli Weiss, Didier Faustino, and Thomas Demand. Alongside the shipping container, an indispensable element of globalization, the presentation provides insights into cultural transfer both in the present day and historically, and presents -globalization in relationship to regionalism as well as to worldwide trends.

      Global design
    • Bauaufgaben wie Museen, Synagogen, Gemeindezentren oder Schulen sind nicht nur Behausungen für die Aktivitäten jüdischer Gemeinden bzw. der Versuch, der Geschichte jüdischen Lebens Form zu verleihen, sondern auch Ausdruck des jüdischen Selbstverständnisses nach außen. Dieser internationale Überblick über die zeitgenössische Architektur für jüdische Institutionen zeigt an 15 Projekten die wichtigsten Architekturhaltungen und ihre Beziehung zum kulturellen Umfeld. Essays maßgeblicher Architektur- und Kulturhistoriker geben die notwendigen Hintergrundinformationen zum Verständnis dieses komplexen Themas.

      Jewish identity in contemporary architecture
    • Social Design

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Social Design ist Gestaltung für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft. Als soziale Innovation und auf der Basis von Dialog und Partizipation setzt Social Design auf eine neue Vernetzung von Individuum, Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft. Social Design reagiert damit auf eine global agierende Wachstumsökonomie und deren Folgen für Menschen und Umwelt: Produktionsmittel und Ressourcen werden knapper, eine Neugestaltung von sozialen Systemen, Lebens- und Arbeitsumgebungen steht zur Diskussion. Seit jeher nehmen Architekten und Designer eine fundamentale Rolle bei der Gestaltung dieser sozialen Kultur ein. Social Design stellt eine längst überfällige Bestandsaufnahme der aktuellen internationalen Positionen von interdisziplinärer Breite dar, die von neuen Infrastrukturen bis zur Rückeroberung von Städten durch ihre Bewohner reicht. Die rund 27 Projekte aus den Bereichen urbaner Raum und Landschaft, Wohnen, Bildung und Arbeit, Produktion, Migration, Netzwerke und Umwelt werden von drei Forschungsbeiträgen gerahmt, die ausgehend von den historischen Wurzeln und Grundlagen des Social Designs einen Blick auf den gegenwärtigen, theoretischen Diskurs und seine zukünftigen Tendenzen werfen.

      Social Design