Bookbot

Martin Tschandl

    Sozialökologie und Unternehmenskultur
    Integriertes Umweltcontrolling
    Supply chain performance
    Effizienz betrieblicher Informationssysteme
    Einkauf optimieren
    • Betriebliche Informationssysteme haben die Arbeitswelt im industriellen Management verändert: Informations- und Kommunikationstechnologie (I& KT) wurde zu einem wesentlichen Produktionsfaktor. Vorliegender Sammelband fokussiert auf die Implementierungs- und Nutzungsprobleme beim Zusammenspiel zwischen Mensch, Organisation und betrieblichen Informationssystemen, speziell im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP). Besonders relevant ist hierbei die Frage nach Effizienz und Effektivität, da der rasche technische Fortschritt die Rahmenbedingungen in der Anwendung von I& KT laufend verändert. Daraus resultierende Zielkonflikte zur Nutzenstiftung setzten Kontinuität und organisatorische Lernprozesse voraus. Die Frage nach der Effizienz betrieblicher Informationssysteme für das industrielle Management wird grundlegend beschrieben und Wirkungsbereiche der Effizienz – und/oder Effektivität – in den Kategorien Prozesseffizienz, Markteffizienz, Ressourceneffizienz, Delegationseffizienz (Effizienz der Informationsgewinnung) und Motivationseffizienz diskutiert. Dabei werden unter anderem die Themen Workflow-Management, Logistik, Customer Relationship Management, Produktionsplanung, Manufacturing Execution Systems, Datawarehousing und E-Learning behandelt.

      Effizienz betrieblicher Informationssysteme
    • Ein wesentlicher Kostenfaktor für produzierende Unternehmen am Standort Österreich bzw. Deutschland ist neben den Personalkosten der Materialkostenblock, der im Industriedurchschnitt ca. 60% beträgt. Geringfügige Reduzierungen dieses Kostenanteils schlagen direkt und positiv auf das unternehmerische Ergebnis und somit auf die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft durch. So gewinnen neue strategische Ansätze im Supply Chain Management und speziell in der Beschaffung – beispielsweise Sourcing-Konzepte wie Modular, Global oder Single Sourcing – und die verantwortlichen Funktionen bzw. Abteilungen zunehmend an Bedeutung. Das Buch „Supply Chain Performance“ bringt Vorschläge aus verschiedenen Branchen, Ländern und von unterschiedlichen Hochschulen, wie produzierende Unternehmen im Standortwettbewerb ihre Effizienz- und Effektivitätspotentiale realisieren können.

      Supply chain performance
    • Integriertes Umweltcontrolling

      • 283 stránok
      • 10 hodin čítania

      Umweltschutz kann zum Erfolgsfaktor werden, sobald er in die betrieblichen Controlling- und Managementinformationssysteme integriert ist. Der Einsatz moderner, webbasierter Informationstechnologie erleichtert der Industrie die Verwirklichung dieses ganzheitlichen, wissensbasierten Umweltmanagementansatzes. Wichtige Eckpunkte dafür sind die systematische, EDV-gestützte Analyse der betrieblichen Stoff- und Energieströme, die integrierte ökonomische und ökologische Bewertung betrieblicher Sachverhalte sowie die Erstellung eines wissensbasierten Managementinformationssystems.

      Integriertes Umweltcontrolling