Bookbot

Günter Kahlert

    Verdeckte Gewinnausschüttungen an Nichtgesellschafter im Gesellschaftsrecht
    Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht
    Steuerliche Aspekte der GmbH-Sanierung
    • Gesetzgeberisch ist das Insolvenz- und Sanierungsrecht nur sehr unvollkommen mit dem Steuerrecht abgestimmt. Kollisionen sind dabei fast schon vorprogrammiert. Die außergerichtliche Sanierung und die Sanierung im Insolvenzverfahren sind aus steuerlicher Sicht zwei Seiten einer Medaille. In beiden Fällen ist entscheidend, ob Sanierungsmaßnahmen Steuern auslösen, welche den Erfolg der Sanierung vereiteln. Das Werk stellt die Steuerfolgen von praktisch wichtigen Sanierungsmaßnahmen dar und gibt wichtige Handlungsempfehlungen. Jeder mit GmbH-Sanierungen befasste Berater wird mit großem Gewinn auf die praxisnahen Informationen dieses RWS-Skripts zurückgreifen.

      Steuerliche Aspekte der GmbH-Sanierung
    • Der Gesetzgeber hat das Insolvenzrecht nur sehr unvollkommen mit dem Steuerrecht abgestimmt. So ist individuell zu klären, ob den Insolvenzverwalter oder den Gesellschafter steuerliche Pflichten treffen. Im ersten Teil werden die allgemeinen steuerlichen Interessen des Gesellschafters und der Gesellschaft in der Krise behandelt, wobei die Einflüsse der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens berücksichtigt werden. Aus der Darstellung der Besteuerung im Insolvenzverfahren im zweiten Teil des Werkes (inkl. Insolvenzverfahren über das Vermögen einer natürlichen Person) erschließen sich die steuerlichen Besonderheiten im Insolvenzverfahren. Auf diese Weise bietet das Buch eine eng verzahnte Darstellung des Sanierungs- und Insolvenzsteuerrechts.

      Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht
    • Verdeckte Gewinnausschüttungen an Nichtgesellschafter sind im Steuerrecht seit jeher Gegenstand zahlreicher höchstrichterlicher Entscheidungen und einer breiten literarischen Erörterung. In der gesellschaftsrechtlichen Literatur ist bisher noch kein systematisch überzeugendes Konzept zu ihrer zivilrechtlichen Bewältigung vorgelegt worden. Der Verfasser unternimmt es in dieser Arbeit, für das GmbH- und Aktienrecht ein solches Konzept zu erstellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendbarkeit der Kapitalerhaltungsvorschriften.

      Verdeckte Gewinnausschüttungen an Nichtgesellschafter im Gesellschaftsrecht